Brotkrumenpfad
ITALIENISCH, MASTERSTUDIUM LEHRAMT

Dauer / ECTS | 4 Semester / 120 ECTS |
Akademischer Grad | Master of Education (MEd) |
Fakultät | Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät |
Fachbereich | Romanistik |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | 517 |
Voraussetzung | Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Lehramt Sekundarstufe ist der Abschluss eines einschlägigen Bachelorstudiums. Hinsichtlich der Sprachbeherrschung setzt es in den rezeptiven und produktiven Fertigkeiten das Niveau C1 (nach GERS) voraus. |
Was lerne ich?
Gegenstand des Masterstudiums ist die Erweiterung, Vertiefung und Professionalisierung der Kompetenzen von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern des Italienischen für alle Schultypen der Sekundarstufe. Zentral ist des Weiteren die Erhöhung der Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und der eigenen Forschungskompetenz in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft und Fachdidaktik.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Mit der Absolvierung des Masterstudiums erlangt der/die Absolvent/in die unbefristete Lehrbefähigung für das Italienische (Sekundarstufe) in Österreich.
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Der Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg bietet den Studierenden ein ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis. Besonders attraktiv ist der Standort Salzburg auch aufgrund der großen Anzahl an Erasmus-Partnerschaften (u.a. mit Florenz, Mailand, Perugia und Rom).
Wie ist das Studium aufgebaut?
Masterstudium Lehramt Italienisch
Studienfach Italienisch | 18 ECTS |
Modul IT M 1 Vertiefung Fachwissenschaften | 10 ECTS |
Modul IT M 2 Vertiefung Sprachbeherrschung und Fachdidaktik | 8 ECTS |
2. Studienfach | 18 ECTS |
Freie Wahlfächer | 4 ECTS |
Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen | 20 ECTS |
Pädagogisch-praktische Studien (Masterpraktikum) | 30 ECTS |
Masterarbeit (inkl. Begleitlehrveranstaltung) | 24 ECTS |
Masterprüfung | 6 ECTS |
Summe | 120 ECTS |
Ansprechperson
- Erzabt Klotz Straße 1/III
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 (0) 662 / 8044-4463
- Fax:
- +43 (0) 662 / 8044-4457