Brotkrumenpfad
PSYCHOLOGIE UND PHILOSOPHIE, MASTERSTUDIUM LEHRAMT

Dauer / ECTS | 4 Semester / 120 ECTS |
Akademischer Grad | Master of Education (MEd) |
Fakultät | Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät |
Fachbereich | Philosophie |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | 425 |
Voraussetzung | Abschluss des fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums Lehramt (Allgemeinbildung); eines anderen fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. |
Was lerne ich?
Im Fach "Psychologie" werden den Studierenden zentrale psychologische Konzepte, Theorien und Erkenntnisse, die für ein Verständnis des Menschen in seinem verhalten und seiner mentalen Prozesse nötig sind, vermittelt. Der Schwerpunkt liegt in den Grundlagenfächern und wird durch neue Kenntnisse der unterschiedlichen Fächer der Psychologie sowie durch die Vermittlung empirischer Forschungskompetenzen ergänzt. Im Fach ""Philosophie"" erwerben die Studierenden neben Grundkenntnissen aus der Philosophiegeschichte insbesondere die Fähigkeit, selbst zu philosophieren. Sie lernen dies in der Theoretischen und Praktischen Philosophie sowie in der Logik und Wissenschaftstheorie.Beide Einzelfächer werden miteinander vernetzt und durch Philosophie- und Psychologiedidaktik und drei Schulpraktika ergänzt.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
AbsolventInnen des Masterstudiums sind nach Abschluss des Studiums in der Regel an Schulen im Bereich der Sekundarstufe tätig.
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Die Fachbereiche Philosophie KGW und Psychologie arbeiten eng zusammen, um den Studierenden die bestmögliche Ausbildung zu ermöglich. Am beiden Fachbereichen arbeiten international renommierte WissenschafterInnen, welche einen forschungsgeleiteten, für das Lehramt maßgeschneiderten Unterricht anbieten. Wer an der Universität Salzburg ein Lehramtsstudium in PP absolviert, erhält eine exzellente inhaltliche, methodische und fachdidaktische Ausbildung. Die Fachdidaktiken beider Fächer arbeiten eng zusammen und garantieren eine Ausbildung, die den Erfordernissen modernen Lehren und Lernens gerecht werden.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Masterstudium Lehramt Psychologie und Philosophie
Gesundheit | 6 ECTS |
Metaphysik, Ontologie und Politische Philosophie | 6 ECTS |
Fachdidaktik Psychologie und Philosophie | 6 ECTS |
PPS-Begleitung | 3 ECTS |
Masterarbeit und Begleitung | 24 ECTS |
Summe | 45 ECTS |
Ansprechperson
- Franziskanergasse 1
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 662 8044-4080
- Fax:
- +43 662 8044-0001