Brotkrumenpfad
Studierenden der Universität Salzburg stehen für die Absolvierung eines oder mehrerer Auslandsaufenthalte, zahlreiche Mobilitätsprogramme und das weltweite universitäre Partnerschaftsnetzwerk zur Verfügung um internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen auszubauen.
Detailinformationen zu Auslandsstudien, -stipendien und -praktika befinden sich unter den nebenstehenden Links.
Ausschreibungen
Staatliche Stipendien für österreichische Studierende, Lehrende und Forschende – Lettland
Das Stipendienangebot umfasst Studien- und Forschungsaufenthalte und Teilnahme an Sommerschule an lettischen Hochschulen im Studienjahr2021/2022.
Bewerbungszeitraum: zwischen 1. Februar und 1. April 2021
Weitere Informationen wie Bewerbungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Fördermaßnahme befinden sich auf der Website:
https://viaa.gov.lv/eng/international_cooperation/scholarships_gov/latvian_scholarships/
LAURA BASSI SCHOLARSHIP
The Laura Bassi Scholarship was established by Editing Press in 2018 with the aim of providing editorial assistance to postgraduates and junior academics whose research focuses on neglected topics of study, broadly construed, within their disciplines.
The scholarships are open to every discipline and are awarded three times per year: December, April, and August. The value of the scholarships are remitted through editorial assistance as follows:
Master’s candidates: $750
Doctoral candidates: $2,500
Junior academics: $500
These figures reflect the upper bracket of costs of editorial assistance for master’s theses, doctoral dissertations, and academic journal articles, respectively.
All currently enrolled master’s and doctoral candidates are eligible to apply, as are academics in the first five years of their employment. There are no institutional, departmental, or national restrictions.
Deadline: 20 November 2020 Results: 20 December 2020
Project funding Taiwan-Austria
The aim of the programme is to stimulate joint activities and to contribute to direct collaboration among universities, higher education and research institutions of both countries. The Project Funding Taiwan – Austria is based on a mutual interest to considerably improve knowledge exchange on an international level and to strengthen the international profile of the institutions involved. Thus, the BMBWF and the MOE will financially support the initiating phase of the partnerships.
Application agency in Austria: OeAD /International Cooperation in Higher Education, Vienna
Please apply here: online tool, see also www.grants.at
Closing date: 15 July 2020
Application agency for your project partner: Your project partner has to submit the application in Taiwan at the authority defined as the first competent authority for his or her institution and according to the local requirements and application form there (Ministry of Education/MOE).
Further Informationen
Stipendien der französischen Regierung für wissenschaftliche Forschungsaufenthalte
Das Institut français d'Autriche und das französische Außenministerium bieten für das Jahr 2020 Stipendien für kurze wissenschaftliche Aufenthalte von 1 bis 3 Monaten an.
Diese sind für DoktorandInnen, Post-Docs und talentierte Nachwuchsforscher gedacht, die ihre Dissertation innerhalb der letzten 5 Jahre absolviert haben und in einer österreichischen Forschungseinrichtung (Universität, Forschungsinstitut...) tätig sind. Diese Mobilität soll es jungen ForscherInnen ermöglichen, ihre Forschung in Frankreich zu vertiefen mit dem Ziel neue Kooperationen aufzubauen.
Hier finden Sie alle Informationen zur Ausschreibung und zum Auswahlverfahren
Marietta Blau-Stipendium
Finanzielle Unterstützung zur Absolvierung eines Auslandsaufenthaltes von 6 bis 12 Monaten zur Optimierung der Dissertation im Rahmen eines an einer österreichischen akkreditierten Universität inskribierten und durchgeführten Doktoratsstudiums.
Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
Abwicklungsstelle: OeAD-GmbH, Abteilung ICM (Zentrum für internationale Kooperation und Mobilität)
Zielgruppe: Hochqualifizierte, studien- bzw. prüfungsaktive Doktorandinnen und Doktoranden, die zum Zeitpunkt des Einreichtermins seit höchstens sechs Semestern an einer österreichischen akkreditierten Universität in einem Doktorats- bzw. PhD Studium inskribiert sind.
Gut zu wissen:
- Bis zu € 1.540,-- / Monat (Zuschuss zu den erhöhten Lebenshaltungskosten => Eigenmittel ggf. notwendig, kein Reisekostenzuschuss)
- Die österreichische Staatsbürgerschaft ist keine formale Bewerbungsvoraussetzung.
- Stipendien für eine Tätigkeit im Ausland, die der Kunst, der Wissenschaft oder Forschung dient, sind von der Einkommenssteuer befreit.
Einreichtermine und Antrittsfristen:
- Einreichtermin 1. Februar: Antrittstermin August bis Jänner
- Einreichtermin 1. September: Antrittstermin Februar bis Juli
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link