Brotkrumenpfad
Willkommen am Sprachenzentrum der Universität Salzburg
Wichtige Hinweise zur aktuellen Coronasituation
Parteienverkehr/Kontakt:
Die Geschäftszimmer des Sprachenzentrums und des VPLUS sind derzeit geschlossen. Gerne können Sie uns aber telefonisch oder per Mail kontaktieren.
In der Anmeldefrist sind wir zu unseren üblichen Bürozeiten für Sie (telefonisch oder per E-Mail) erreichbar.
- Sprachenzentrum:
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 08:30-12:00 Uhr; Montag und Mittwoch: 14:30-17:00 Uhr
E-Mail: sprachenzentrum(at)sbg.ac.at - VPLUS:
Telefonische Erreichbarkeit am Dienstag, 09:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr; Mittwoch und Donnerstag 09:00-12:00 Uhr.
E-Mail: Mails an helga.mitterhumer(at)sbg.ac.at / vplus(at)sbg.ac.at
Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles.
Sommersemester 2021: Anmeldefristen
Onlineberatung und -Anmeldung
- Beratung und Anmeldung sind für das Sommersemester 2021 nur online und mit Terminen möglich.
- Termine können nur online auf unserer Homepage gebucht werden.
- Bitte beachten Sie, dass die Terminbuchung keine Anmeldung für einen Sprachkurs darstellt.
- Nach der Buchung eines Anmeldetermins erhalten Sie von uns rechtzeitig via E-Mail einen Link und ein Kennwort für Ihr virtuelles Einstufungs- und Anmeldegespräch (über Webex Meetings). Bitte klicken Sie kurz vor Ihrem Termin auf den Link und geben Sie das Kennwort ein.
- Telefonische Anmeldungen sowie Anmeldungen per E-Mail können nicht entgegengenommen werden.
- Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Beratung und Anmeldung (max. 45 Minuten).
Allgemeine Anmeldefrist: 15.02.–12.03.2021
Die allgemeine Kursanmeldung ist in diesem Zeitraum möglich.
TErmin für die Onlineberatung und -anmeldung
Über den Link unten können Sie einen Termin für die Onlineberatung und -anmeldung buchen.
Hinweis für die Terminbuchung: Bitte buchen Sie einen Termin frühestens für den jeweils folgenden (Halb-)Tag, damit wir Ihnen rechtzeitig den Link zur Anmeldung zulassen kommen können.
Veranstaltungstitel | Beschreibung | Aktion |
---|---|---|
Termin für Kursanmeldung II | Anmeldung zu: Termin für Kursanmeldung II |
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf ausgebuchte Kurse.
Sie finden diese Hinweise direkt bei den einzelnen Kursen auf dieser Homepage. Bei ausgebuchten Kursen besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Freie Kursplätze
In folgenden Kursen des Sprachenzentrums sind noch Plätze frei (Stand 02.03.):
- Deutsch als Fremdsprache: Schriftliche Textkompetenz (B1/B2)
- Kulturfunde: Österreich und die deutschsprachigen Länder
- Deutsch als Fremdsprache Grundstufe I
- Deutsch als Fremdsprache Grundstufe II
- Deutsch als Fremdsprache Grundstufe III
- Deutsch als Fremdsprache Grundstufe IV
- Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe I
- Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe II
- Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe III
- Deutsch als Fremdsprache Oberstufe II
- Pre-Intermediate English II
- Intermediate English II, a und b
- Upper Intermediate English I, a, b und c
- Advanced English IV
- Französisch Grundstufe II, a und b
- Italienisch Grundstufe II, a und b
- Italienisch Grundstufe IV
- Italienisch Aufbaustufe II
- Russisch Grundstufe II
- Russisch Grundstufe IV
- Arabisch Grundstufe II
- Japanisch Grundstufe II
- Kroatisch Grundstufe II
- Österreichische Gebärdensprache Grundstufe II
- Schwedisch Grundstufe II, a und b
- Schwedisch Grundstufe IV
- Türkisch Grundstufe I
- Informationen zu Anmeldung, Terminen, Gebühren etc. finden Sie unter diesem Link: Informationen zu den Kursen/zur Anmeldung
- Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie unter diesem Link: Kursprogramm Sommersemester 2021
Das Sprachenzentrum stellt mit seinen Sprachkursen mit geringer Teilnehmer/innen/zahl (max. 20) sowohl den Studierenden und Bediensteten der Universität Salzburg und der Universität Mozarteum als auch allen anderen Sprachinteressierten ein breites Sprachlernangebot zur Verfügung. Jährlich nehmen mehr als 1.500 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer an Sprachkursen des Sprachenzentrums teil. Es werden Kurse in insgesamt zwölf Sprachen angeboten. Neben allgemeinen Kursen bietet das Sprachenzentrum auch diverse Spezialkurse an - u.a. Kurse zur Vermittlung studienspezifischer Fertigkeiten in den Sprachen Deutsch und Englisch.
Seit Sommersemester 2018 ist der Universitätslehrgang "Vorstudienlehrgang zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen" (VPLUS) am Sprachenzentrum angesiedelt. Der VPLUS wendet sich an Studierende, die nicht über die für ein Studium notwendigen Deutschkenntnisse verfügen. Schwerpunkte des VPLUS sind neben der Vermittlung allgemeiner Sprachkompetenzen die Vermittlung der deutschen Wissenschaftssprache sowie studienspezifischer Fertigkeiten.
Die Vernetzung von Forschung und Praxis wird durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Zweitsprachen- und Fremdsprachendidaktik und durch die Kooperation mit zahlreichen nationalen und internationalen Einrichtungen und Verbänden gewährleistet.
Das gesamte Kursprogramm finden Sie hier auf unserer Website und in der Broschüre. Laufend aktualisierte Informationen, z. B. über bereits ausgebuchte Sprachkurse oder Änderungen, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.