Brotkrumenpfad
Aktuelle Informationen des Büros für Internationale Beziehungen
Infoveranstaltung - Das Lektoratsprogramm des OeAD
22. November 2019
Das Lektoratsprogramm der OeAD-GmbH ist ein Mobilitätsprogramm zum Unterricht der deutschen Sprache, der Literatur und Landeskunde Österreichs an ausländischen Universitäten.
Es lädt Graduierte mit Magister-/Masterabschluss geistes- und kulturwissenschaftlicher Studienrichtungen zu einer Bewerbung ein.
Es wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterstützt und von der OeAD-GmbH auf der Grundlage von Förderungsvereinbarungen mit ausländischen Universitätsinstituten und Hochschuleinrichtungen durchgeführt.
Termin: Freitag, 22.11.2019, 11:45 Uhr
Ort: Universität Salzburg, Unipark, SE Raum 1.005
Auslandsstipendien der Universität Salzburg
8. November 2019
Wusstest du, dass es für Auslandssemester auch Auslandsstipendien gibt? Natürlich ist das Ganze von einzelnen Kriterien abhängig und nicht automatisch für jede Art von Auslandssemester gültig. Unter den bestimmten Voraussetzungen jedoch erhältst du durch die Universität Salzburg Zuschüsse, wodurch Reisekosten, Verpflegung und weiteres übernommen werden. Wie du dich anmeldest und was es sonst noch für deinen Start in dein Auslandsabenteuer braucht, liest du in diesem Beitrag.
Lehramtpodcast 4: Erasmus+, Auslandssemester und Auslandspraktika im Lehramt
22. Oktober 2019
Mit MMag. Petra Siwek-Marcon, Erasmuskoordinatorin der School of Education. Mehr Informationen zu den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts gibt es auch auf der Webseite des Büros für Internationale Beziehungen.
ERASMUS+ Tag an der Universität Salzburg
10. Oktober 2019
Der ERASMUS+ Tag an der Universität Salzburg fand am 10. Oktober 2019 statt!
Im Unipark Nonntal organisierte das Büro für Internationale Beziehungen ein vielseitiges Programm. Bei Kaffee, Kuchen und Snacks vom Buffet konnten sich Studierende Informationen holen und Erfahrungen austauschen. Zum ersten Mal trafen sich bei unserem „Meet Your Match“-Event ehemalige ERASMUS+ Studierende der Universität Salzburg mit aktuellen Incoming-Studierenden ihrer Partneruniversitäten, um sich über Themen wie Studienangebot, Unterkunft und Insider-Tipps austauschen zu können.
Eine Fotoausstellung zeugte von den schönsten Momenten, die Erasmus-Studierende im Ausland erlebten.
Außerdem waren ganztägig Stehtische mit Informationen zum ERASMUS+ Mobilitätsprogramm, aktuellen internationalen Projekten sowie mit kleinen Überraschungen an folgenden Standorten vorbereitet: UNIPARK Nonntal, Naturwissenschaftliche Fakultät, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Katholisch- Theologische Fakultät.
3-Schritte-Anleitung für deine Anmeldung zu ERASMUS+
1. Oktober 2019
An der Universität Salzburg gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten Auslandserfahrungen zu sammeln. Dank dem internationalen Studienprogramm ERASMUS+ kannst du zwischen vielen verschiedenen Partneruniversitäten und Zielorten wählen. Wie du dich anmeldest und was es sonst noch für deinen Start in dein Auslandsabenteuer braucht, liest du in diesem Beitrag.