Brotkrumenpfad
ditact_women’s IT summer school
ditact in Coronazeiten
Wir haben uns in den letzten Wochen sehr viele Gedanken gemacht, wie eine Durchführung der ditact unter den gegebenen Umständen möglich ist. Unsere Bemühungen lagen und liegen darin, trotz der aktuellen Lage alle Kurse anbieten zu können und einen gesundheitlichen Sicherheits – und Wohlfühlrahmen zu schaffen, in dem sich die Teilnehmerinnen und Lektorinnen gut aufgehoben fühlen.
Wir hoffen, das ist uns in dieser ungewöhnlichen Situation in der wir uns gerade befinden, einigermaßen gelungen. In Absprache mit dem Rektorat der Universität Salzburg und dem Land Salzburg haben wir folgende Maßnahmen getroffen:
Die ditact 2020 beginnt eine Woche später, am 1.9.2020 und dauert bis 12.9. Damit entgehen wir, dass wir mit zwei unterschiedlichen Corona-Richtlinien konfrontiert werden (einer bis Ende August und einer ab 01. September).
Der Großteil der ditact Kurse wird Online abgehalten. Die Kursleiterinnen werden mit uns geeignete didaktische Konzept ausarbeiten, sodass keine qualitativen Einbußen hinsichtlich der Erreichung der Kursziele eintreten. Wir werden Sie rechtzeitig über diverse Hard- und Softwarelösungen informieren und dafür sorgen, dass Sie an den Online-Kursen teilnehmen können.9 Kurse können nicht online abgehalten werden (Robotik, Hardware-Labor, IT-Forscherinnenwerkstatt für Mädchen von 8-11 Jahre etc.). Diese Kurse werden vor Ort in geeignet großen Räumen abgehalten, mit einer Teilnehmer*innenbegrenzung auf max. 10 Teilnehmer*innen. Es können nur max. 2 Vor-Ort-Kurse gleichzeitig stattfinden. Wir behalten uns vor, spätestens bis Mitte Juli eine Absage der Vor-Ort-Kurse vorzunehmen, falls zu diesem Zeitpunkt absehbar ist, dass dieses Format nicht durchführbar sein sollte. Sollte es dazu kommen, bekommen Sie selbstverständlich Ihr Geld zurück oder Sie buchen sich auf einen anderen Kurs um.
Die ditact_Eröffnung findet am 1.9. um 12:30 online statt. Sie wird gestreamt und über diverse social media und andere Kanäle übertragen. Zudem wird sie aufgezeichnet und kann auf der ditact Website nachgesehen werden. Als Keynote des heurigen openings konnten wir Prof. Eva Kühn von der TU Wien, Faculty of Informatics Compilers and Languages Group, Inst. of Information Systems Engineering, gewinnen.Die Lunch Lectures werden allesamt online durchgeführt, mit zusätzlichem Streamingangebot sowie als Aufzeichnung zum Nachhören und -sehen. Auch hier wird es auf der ditact-Website ein entsprechendes Angebot geben.
Das vollständige Kursprogramm, die Anmeldung zu den Kursen sowie Informationen zur Eröffnung . finden Sie unter https://ditact.ac.at/
Kontakt:
- Mag. Alexandra Kreuzeder (Projektleitung)
Sigmund-Haffner-Gasse 18 | 5020 Salzburg
Tel: 0662-8044-4805
mail: Alexandra.Kreuzeder(at)sbg.ac.at
Die ditact soll bestehende Barrieren zu informations- und kommunikations-technologischen Themen abbauen und Frauen ermutigen, Studien in diese Richtung aufzunehmen bzw. weiterführende Karrieren in diesem Bereich anzustreben.
- ditact_IT-Sommeruniversität
Die ditact ist eine IT-Sommeruniversität für Frauen. Innerhalb von zwei Wochen werden ca. 40 IT-Kurse, Workshops und Vorträge von Frauen für Frauen angeboten.
- ditact_shortcuts
An drei Wochenenden im Jahr (Februar, Juni und November) finden außerdem die ditact_shortcuts - kostenlose ein- bis zweitägige Workshops mit einem Eröffnungsvortrag - statt.