Brotkrumenpfad
Dolmetschen und Übersetzen für Österreichische Gebärdensprache, Deutsch und International Sign
Dauer | 5 Semester |
Veranstaltungsort | Universität Salzburg, Unipark Nonntal |
ECTS | 90 Punkte |
Kosten | 7.710 Euro (wird für österreichische Gehörlose über Sozialministeriumservice gefördert) |
Akademischer Abschluss | „Akademische Dolmetscherin und Übersetzerin für Österreichische Gebärdensprache, Deutsch und International Sign“ bzw. „Akademischer Dolmetscher und Übersetzer für Österreichische Gebärdensprache, Deutsch und International Sign“ |
Ziele und Nutzen
Dieser Universitätslehrgang gibt tauben Gebärdensprachbenutzer/innen einen chancengleichen und barrierefreien Zugang zu einer Ausbildung für Dolmetscher/innen und Übersetzer/innen. Unter besonderer Berücksichtigung der sprachlichen und kulturellen Kompetenzen der Zielgruppe soll tauben GebärdensprachbenutzerInnen der Zugang zu Berufsfeldern im Bereich Dolmetschen und Übersetzen ermöglicht und ihnen die dafür notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen vermittelt werden. Zugleich entspricht dieser Lehrgang dem steigenden Bedarf an Dolmetscher/innen und Übersetzer/innen in Gebärdensprachen und bietet eine Grundlage für die Berufsausübung in diesem Bereich.
Zielgruppe
Gebärdensprachbenutzer/innen mit guten Kompetenzen in Gebärdensprache und Schriftsprache Deutsch.
Inhalte
Einführung in Dolmetschen & Übersetzen, Gedächtnistraining, Sprache bzw. Kultur & Kommunikation in Österreichischer Gebärdensprache und in Deutsch, Internationale Gebärde, Berufskunde & -ethik, Translationswissenschaften, Dolmetschen und Übersetzen im Team und im Medienbereich, begleitende Praktika
Kontakt
Lehrgangsleitung:
Univ.-Prof. Dr. Dietmar Roehm
Uni-Park Nonntal
5020 Salzburg
dietmar.roehm(at)sbg.ac.at
+43 (0)662-8044-4271
Organisatorische Leitung:
Dipl. Päd. Christian Treweller
ARGE Augenblick
sis(at)sol.at
+43 (0)699-10109259