Brotkrumenpfad
Partner und Kooperationen
Verband universitärer Sprachenzentren und -institutionen (VUS)
Um auf nationaler Ebene in den Bereichen Sprachenlehre, Sprachendidaktik, Sprachlehr- und lernforschung, Sprachdokumentation und Sprachenpolitik Synergien besser nutzen sowie Initiativen stärken zu können, ist das Sprachenzentrum Mitglied des österreichischen Verbandes universitäter Sprachenzentren und -institutionen (VUS).
AKS - Arbeitskreis der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute
Das Sprachenzentrum ist Mitglied des Arbeitskreises der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute (AKS) und dadurch mit anderen Sprachenzentren im deutschen Sprachraum vernetzt.
CercleS - Europäischer Verband der Hochschulsprachenzentren
Das Sprachenzentrum der Universität Salzburg ist Mitglied von CercleS, dem Europäischen Verband der Hochschulsprachenzentren, und dadurch europaweit vernetzt.
Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (ÖDAF)
Eine besonders intensive und langjährige Zusammenarbeit besteht zwischen dem Sprachenzentrum der Universität Salzburg und dem Österreichischen Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (ÖDaF). MitarbeiterInnen des Sprachenzentrums sind sowohl im ÖDaF-Vorstand als auch im Auswahlkomitee für die ReferentInnen der ÖDaF-Jahrestagung vertreten und gehören zu den MitbegründerInnen und MitorganisatorInnen des monatlichen Salzburger ÖDaF-Stammtisches. Auch im Bereich Fortbildungen kooperiert das Sprachenzentrum regelmäßig mit dem ÖDaF.
Salzburg Management Business School (SMBS)
Eine Kooperation besteht auch zwischen dem Sprachenzentrum und der Salzburg Management Business Schools (SMBS). Das Sprachenzentrum entwickelt für die SMBS Online-Orientierungstests zur Einschätzung der Englischkenntnisse zukünftiger SMBS-Studierender.
School of Education der Universität Salzburg
Regelmäßig kooperiert das Sprachenzentrum auch mit der School of Education (SoE) der Universität Salzburg, so etwa im Rahmen gemeinsamer Fortbildungsveranstaltungen.
Gebietskrankenkasse Salzburg
In mehreren Projekten (Baby isst mit, Mein Kind beginnt zu essen, ZGV DaZ. Zahngesundheit. Materialien für Deutschlernende) hat das Sprachenzentrum der Universität Salzburg Materialien zum Deutschlernen für erwachsene Lernende mit nichtdeutscher Erstsprache entwickelt. Die Materialien werden in verschiedenen Institutionen der Erwachsenenbildung eingesetzt.
Salzburg Museum
Das Sprachenzentrum der Universität Salzburg hat im Rahmen eines Drittmittelprojekts (Sag es einfach. Sag es laut. Leichte Sprache im Museum) ein Kurskonzept zum sprachlichen und kulturellen Lernen im Museum entwickelt. Der Kurs wurde im Rahmen der Ausstellung "Erzähl mir Salzburg" 3 Jahre lang vom Salzburg Museum angeboten.
Study Abroad Program der University of Portland in Salzburg
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Sprachenzentrum und dem Study Abroad Program der University of Portland in Salzburg werden Workshops zur Interkomprehension bzw. zur Vermittlung von Kommunikationsstrategien für die mehrsprachige Interaktion angeboten.
Ansprechperson ist Dr. Eva Brandauer.