Brotkrumenpfad
PÄDAGOGIK, BACHELORSTUDIUM
Dauer / ECTS | 6 Semester / 180 ECTS |
Akademischer Grad | Bachelor of Arts (BA) |
Fakultät | Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät |
Fachbereich | Erziehungswissenschaft |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | D 033 645 |
Voraussetzung | Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Ausbildungsabschluss |
Was lerne ich?
Im Bachelorstudium „Pädagogik“ erwerben die Studierenden eine wissenschaftliche Berufsvorbildung, die es ihnen ermöglicht, flexibel auf den Wandel pädagogischer Berufsfelder zu reagieren. Ziel der Ausbildung ist es, pädagogische Problemlösungen konzipieren, entwickeln, durchführen und bewerten zu lernen.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Für Absolvent/inn/en des Bachelorstudiums ergeben sich vielfältige Anwendungsfelder für die erworbenen Kompetenzen, so z.B. in den Bereichen Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Altenarbeit, bei der Arbeit in heilpädagogischen Einrichtungen, bei berufsbezogenen Bildungs- und Weiterbildungsangeboten, bei der Herstellung von Lehr- und Lernmedien oder der Evaluation bzw. Qualitätsentwicklung von pädagogischen Projekten.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Bachelorstudium Pädagogik
STEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase) | 8 ECTS |
Theoretische Grundlagen der Erziehungswissenschaft | 12 ECTS |
Einführung ins erziehungswissenschaftliche Arbeiten | 12 ECTS |
Interdisziplinäre Aspekte von Erziehung und Bildung | 12 ECTS |
Qualitative Forschung | 12 ECTS |
Quantitative Forschung | 12 ECTS |
Grundlagen pädagogischen Handelns | 12 ECTS |
Pädagogische Praxisfelder | 12 ECTS |
Offene Wahlmodule | 36 ECTS |
Freie Wahlfächer | 36 ECTS |
Pflichtpraxis | 12 ECTS |
Bachelormodul | 12 ECTS |
Summe | 180 ECTS |
Ansprechperson
- Erzabt-Klotz-Straße 1
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 662 8044-4241
- Fax:
- +43 662 8044-0001