Brotkrumenpfad
SPORT- UND BEWEGUNGSWISSENSCHAFT, BACHELORSTUDIUM

Dauer / ECTS | 6 Semester / 180 ECTS |
Akademischer Grad | Bachelor of Science (BSc) |
Fakultät | Interfakultärer Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft/USI |
Fachbereich | Interfakultärer Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft/USI |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | D 033 628 |
Voraussetzung | Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Ausbildungsabschluss, Ergänzungsprüfung: Im Rahmen dieser werden Ihre sportmotorischen Fähigkeiten und Fertigkeit im Sinne der Studienvoraussetzung geprüft. Darüber hinaus müssen Studierende die Grundtechniken des alpinen Skilaufs gut beherrschen. Kriterien, Prüfungstermine und Online-Anmeldung finden Sie auf der Seite Ergänzungsprüfung: https://spowi.uni-salzburg.at/ergaenzungspruefung/allgemeine-information |
Unterrichtssprache Deutsch | Sprachnachweise |
Was lerne ich?
Das Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaft umfasst die Bereiche Leistungs-, Breiten- und Gesundheitssport, Prävention und Trainingstherapie. Sie erwerben einen umfassenden Überblick über sport- und bewegungsrelevante Problemstellungen und wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze und deren physische, psychische und soziale Kontexte. Sie erwerben umfassende, wissenschaftlich grundgelegte und sportpraxisrelevante Fähigkeiten z.B. Diagnose- und Trainingsverfahren für unterschiedliche Zielgruppen.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Sport- und Bewegungswissenschaft stehen u.a. folgende Berufsfelder offen: Sportwissenschaftliche Beratung (reglementiertes Gewerbe); Tätigkeiten in Sportverbänden und Fitnesscentern; Tätigkeiten im Rahmen von Bewegungs- und Sportangeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren/innen sowie im Leistungs-, Freizeit-, Trend- und Erlebnissportbereich; Sport- und Bewegungsprogramme in der betrieblichen Gesundheitsförderung; Tourismus; Sportgeräteentwicklung und Sportgeräteherstellung; Bereiche des Gesundheitswesens; Wissenschaftliche Basistätigkeit im Bereich Bewegung und Sport; Trainingstherapie (ein anerkannter Medizinischer Assistenzberuf. Hierfür bitte die Zusatzanforderung im Rahmen des Masterstudiums beachten!).
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Der Interfakultäre Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der PLUS ist ein international angesehener Standort, der interdisziplinäre Forschung eng mit Lehre und Anwendung im Leistungs- und Breitensport, in der Prävention und in der Therapie verbindet.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaft
Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Methodologie der Sport- und Bewegungswissenschaft 1+2 | 18 ECTS |
Anatomie und Orthopädie | 6 ECTS |
Physiologie und Neurophysiologie | 6 ECTS |
Ernährung, Hygiene und Erste Hilfe | 5 ECTS |
Sportpädagogik und Sportgeschichte | 6 ECTS |
Sportpädagogik und Sportökologie | 5 ECTS |
Sportpsychologie 1+2 | 13 ECTS |
Sportsoziologie | 6 ECTS |
Bewegungswissenschaft | 6 ECTS |
Biomechanik | 6 ECTS |
Trainingswissenschaft | 9 ECTS |
Anwendungen zur Trainingswissenschaft | 8 ECTS |
Sportmanagement 1 | 6 ECTS |
Sportmanagement 2 | 9 ECTS |
Theoriegeleitete Praxis 1 | 12 ECTS |
Theoriegeleitete Praxis 2 | 6 ECTS |
Trainingstherapie Grundlagen (WMK 1) | 12 ECTS |
Krankheitsbilder und Trainingstherapie (WMK 1) | 15 ECTS |
Leistungssport – Grundlagen (WMK 2) | 12 ECTS |
Leistungssport – Vertiefung (WMK 2) | 15 ECTS |
Bachelorarbeit | 10 ECTS |
Freie Wahlfächer | 12 ECTS |
Bachelorprüfung | 4 ECTS |
Summe | 180 ECTS |
Ansprechperson
- Rifer Schlossallee 49
- 5400 Hallein Rif
- Tel:
- +43 662 8044-4857
- Fax:
- +43 662 8044-0001