Brotkrumenpfad
RECHT UND WIRTSCHAFT, MASTERSTUDIUM

Dauer / ECTS | 4 Semester / 120 ECTS |
Akademischer Grad | Master der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (LLM.oec.) |
Fakultät | Rechtswissenschaftliche Fakultät |
Fachbereich | Öffentliches Recht |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | D 066 900 |
Voraussetzung | Abschluss eines facheinschlägigen Bachelorstudiums, Fachhochschul- Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung |
Was lerne ich?
Das Masterstudium Recht und Wirtschaft vertieft die Inhalte des Bachelor-Studiums mit einem Schwerpunkt im wirtschaftlichen Bereich. Zur Auswahl stehen vier Spezialisierungen: Rechnungslegung und Besteuerung, Strategisches Management, Finanzmanagement und Human Resource Management. Das Studium vermittelt umfassende Problemlösungskompetenz für die entsprechenden Berufsbilder. Je nach Themenwahl der Masterarbeit ermöglicht diese Ausbildung auch den direkten Zugang zu einem weiterführenden rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Doktoratsstudium.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Allgemeines Management, Privatwirtschaft (wie internationale Unternehmen, Versicherungs- und Bankwesen), Steuerberatung, Finanzdienstleistung, Personalmanagement.
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät in Salzburg hat viel zu bieten. Ob Sie sich für eine klassische Juristenausbildung (Diplomstudium Rechtswissenschaften) oder eine Kombination von wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fächern (Bachelor- und Masterstudium Recht und Wirtschaft) entscheiden, Sie studieren in einem einzigartigen Ambiente in historischen Gebäuden und mit modernen Mitteln. Hervorzuheben ist vor allem aber die hervorragende persönliche Betreuung und Beratung während des Studiums. Zudem zeichnet sich die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg besonders durch Internationalität aus. So eröffnet ein weit verzweigtes Netz von Universitäts- und Fakultätspartnerschaften zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Masterstudium Recht und Wirtschaft
Methoden | 7 ECTS |
Betriebswirtschaftslehre | 10 ECTS |
Volkswirtschaftslehre | 9 ECTS |
Wirtschaftsrecht | 16 ECTS |
Unternehmenssanierung, -restrukturierung und -nachfolge | 13 ECTS |
Wahlmodule | 28 ECTS |
Freie Wahlfächer | 12 ECTS |
Masterarbeit | 20 ECTS |
Begleitseminar zur Masterarbeit | 5 ECTS |
Summe | 120 ECTS |
Ansprechperson
- Kapitelgasse 5-7
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 662 8044-3624
- Fax:
- +43 662 8044-0001