Brotkrumenpfad
KATHOLISCHE RELIGION, BACHELORSTUDIUM LEHRAMT

Dauer / ECTS | 8 Semester / 240 ECTS |
Akademischer Grad | Bachelor of Education (BEd) |
Fakultät | Katholisch-Theologische Fakultät |
Fachbereich | Theologie |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | 418 |
Voraussetzung | Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Ausbildungsabschluss; dazu kommt das universitäre Aufnahmeverfahren und ggf. eine Ergänzungsprüfung aus Latein, die bis zum Ende des 5. Semesters absolviert sein muss. |
Was lerne ich?
Das Studium bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Inhalte des christlichen Glaubens und seine Ausgestaltungen in Geschichte und Gegenwart. Ergänzend werden die Grundzüge anderer Religionen, Spiritualitäten und Weltanschauungen erarbeitet. Studierende erlernen verschiedene wissenschaftliche Methoden zur Erschließung von Texten aus Bibel und Tradition. Damit wird ihre Argumentations- und Urteilsfähigkeit in kirchlichen und gesellschaftlichen Diskussionen gestärkt. So können sie Schülerinnen und Schüler in ihren Fragen nach Glaube, Sinn und Glück begleiten. Neben "Religion" ist ein zweites Unterrichtsfach zu wählen. Ihr pädagogisches Wissen vertiefen die Studierenden an der School of Education und in Praxisphasen in der Schule.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Lehramt an Schulen; nähere Bestimmung regelt das Dienstrecht.
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Die Katholisch-Theologische Fakultät Salzburg bietet Ihnen einen universitären Ort, der im Zentrum einer der schönsten Städte Europas liegt und der sich den globalen Herausforderungen des heutigen Lebens stellt. Mit dem Fakultätsschwerpunkt "Theologie Interkulturell und Studium der Religionen" legen wir einen Fokus auf unterschiedliche kulturelle und religiöse Kontexte sowie die Bedeutung des Glaubens für die gegenwärtige postsäkulare Gesellschaft. Die Zufriedenheit der Studierenden liegt der Fakultät am Herzen. Kleine Kurse, gute Betreuung und eine persönliche Atmosphäre tragen dazu bei.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Gesamtumfang für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) beträgt 240 ECTS-Anrechnungspunkte. Dies entspricht einer vorgesehenen Studiendauer von acht Semestern.Dabei sind zwei Studienfächer (je 97 ECTS-Anrechnungspunkte) oder ein Studienfach und eine Spezialisierung (je 97 ECTS-Anrechnungspunkte), Freie Wahlfächer (6 ECTS-Anrechnungspunkte) sowie Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen (40 ECTS-Anrechnungspunkte) und integrierte pädagogisch-praktische Studien zu absolvieren. Die Spezialisierung Schule und Religion kann nur mit dem Studienfach Katholische Religion kombiniert werden.
Bachelorstudium Lehramt Katholische Theologie
Orientierung | 11 ECTS |
Philosophie | 9 ECTS |
Verschiedene Teilbereiche der Theologie | 47 ECTS |
Fachdidaktik | 21 ECTS |
Spezialisierung | 6 ECTS |
Bachelorarbeit | 3 ECTS |
Summe | 97 ECTS |
Ansprechperson
- Universitätsplatz 1
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 662 8044-2776
- Fax:
- +43 662 8044-0001