Brotkrumenpfad
KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT, BACHELORSTUDIUM

Dauer / ECTS | 6 Semester / 180 ECTS |
Akademischer Grad | Bachelor of Arts (BA) |
Fakultät | Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät |
Fachbereich | Kommunikationswissenschaft |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | D 033 641 |
Voraussetzung | Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Ausbildungsabschluss |
Was lerne ich?
Das Bachelorstudium Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit Theorien, empirischen Analysen und Praxisbezügen von Kommunikation und Medien in Zusammenhang mit Gesellschaft, Kultur, Ökonomie und Politik. Zu Beginn ihres Studiums bekommen Sie eine Einführung in Theorien und Methoden der Kommunikationswissenschaft und lernen Berufsfelder im Bereich von Medien und Kommunikation kennen. Zusätzlich eignen sich Studierende Grundtechniken des wissenschaftlichen Arbeiten und Forschens sowie Theorien an und bekommen einen Einblick in die verschiedenen Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft (z.B. Audiovisuelle und Online-Kommunikation, Journalistik oder Organisationskommunikation) und können diese im Laufe des Studiums auch vertiefend kennenlernen.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Unsere Absolvent*innen sind in verschiedensten Bereichen tätig: Audiovisuelle Kommunikation, Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien, Interkulturelle und interpersonelle Kommunikation, Journalismus, Kommunikationsberatung, Kulturarbeit, Mediaforschung / Markt- und Meinungsforschung, Medienmanagement, Medienproduktion, Multimedia-Produktion, Öffentliche Verwaltung / eGovernment, Organisationskommunikation, Politik / Politische Kommunikation, Public Relations, Social Media-Kommunikation , Unternehmens- und Marktkommunikation, Werbung und Marketing
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Durch die kleine Struktur ist ein gutes Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden möglich.- Vermittlung von medienpraktischen Kenntnissen und gleichzeitige fundierte Ausbildung zum wissenschaftlichen Arbeiten- Ausbildung zum kritischen und selbstständigen Denken- Positives und kleinstrukturiertes Studienumfeld- Ausbildung zum kritischen und selbstständigen Denken
Wie ist das Studium aufgebaut?
Bachelorstudium Kommunikationswissenschaft
STEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase) | 8 ECTS |
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft | 16 ECTS |
Theorien der Kommunikationswissenschaft | 14 ECTS |
Methoden der Kommunikationswissenschaft | 16 ECTS |
Vertiefung Kommunikationswissenschaft | 14 ECTS |
Praxisfelder Kommunikation und Medien | 14 ECTS |
Praxis (inkl. Pflichtpraxis) | 24 ECTS |
Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft | 18 ECTS |
Freie Wahlfächer | 36 ECTS |
Bachelor | 6 ECTS |
Bachelorarbeit | 14 ECTS |
Summe | 180 ECTS |
Ansprechperson
- Rudolfskai 42
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 662 8044-4145
- Fax:
- +43 662 8044-0001