Brotkrumenpfad
PHYSIK, BACHELORSTUDIUM LEHRAMT

Dauer / ECTS | 8 Semester / 240 ECTS |
Akademischer Grad | Bachelor of Education (BEd) |
Fakultät | School of Education |
Fachbereich | Abteilung Didaktik der Naturwissenschaften |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | 423 |
Voraussetzung | Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Ausbildungsabschluss |
Was lerne ich?
Im Bachelorstudium Lehramt Physik erlernt man aufgrund einer fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Ausbildung, den Physikunterricht interessant, altersadäquat und geschlechtersensibel zu gestalten und physikalische Inhalte und Fertigkeiten auf das schulische Niveau zu transformieren. Durch die erlernten Fähigkeiten ist es angehenden LehrerInnen möglich, bei SchülerInnen das Interesse für physikalische Vorgänge in der Natur und Technik zu wecken. Die fachwissenschaftliche Ausbildung umfasst sowohl Lehrveranstaltungen in Grundlagenphysik als auch in fortgeschrittener Physik, sowie solche mit Anknüpfung an die unmittelbar benachbarten MINT-Fächer. Diese fachwissenschaftliche Ausbildung wird abgerundet durch ein breites Spektrum an Praktika und ergänzenden Themen, wie etwa Medienkompetenz, gendergerechter Wissenstransfer in Physik und Technik sowie Wissenschaftsgeschichte, bezogen auf die Evolution des physikalischen Verständnisses der uns umgebenden Natur und des Universums.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
LehrerIn für das Unterrichtsfach Physik (NMS/AHS Unterstufe)
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Am Standort Salzburg wird ein Lehramtstudium Physik angeboten, dass sich seit seiner Einführung 2009 etablieren konnte. Das Studium orientiert sich einerseits an den Bedürfnissen der Lehramtsstudierenden, andererseits wird darüber hinaus ein tiefgreifendes Verständnis für fachphysikalische Inhalte und ihre wissenschaftliche Forschung vermittelt. Neben Physik werden alle weiteren naturwissenschaftlichen Lehramtsstudien Biologie, Chemie und Mathematik in ihrer gesamten Breite in Salzburg angeboten und können effizient kombiniert werden.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Bachelorstudium Lehramt Physik
Grundlagenphysik 1 | 21 ECTS |
Grundlagenphysik 2 | 19 ECTS |
Physikalische Fachpraktika | 9 ECTS |
Einführung in die Fachdidaktik | 6 ECTS |
Fortgeschrittene Didaktik | 9 ECTS |
Fachdidaktische Begleitung der Schulpraxis | 6 ECTS |
Wahlmodul Fortgeschrittene Physik A oder B | 18 ECTS |
Offenes Wahlmodul | 6 ECTS |
Summe | 97 ECTS |
Ansprechperson
- Hellbrunnerstr. 34
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 662 5044-7314
- Fax:
- +43 662 8044-0001