Brotkrumenpfad

Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte ist eines Kernfächer in der Lehre und ein Arbeitsbereich im Bereich der Forschung. Das Fach befasst sich zeitlich übergreifend (bes. vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart) mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, vorwiegend im europäischen Raum. Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen zum einen auf der Wirtschaftsgeschichte im engeren Sinn, also auf der Erforschung und Erklärung von Entwicklungszusammenhängen in den Bereichen Arbeit, Produktion bzw. Wachstum sowie Verteilung und Finanzierung der ökonomischen Wertschöpfung. Zum anderen liegen auch Schwerpunkte im Bereich der Technik- und Umweltgeschichte, der Geschichte der Arbeits- und Leistungsgesellschaft, der historischen Konsumforschung, der historischen Innovationsforschung und der historischen Migrationsforschung.