Brotkrumenpfad
Bewegt im Advent
24 kinderleichte Übungen auf 24 Karten finden Sie im SALTO-Adventkalender. Die Bewegungsanregungen sind für Kinder ab drei Jahren und die ganze Familie einfach und auf kleinem Raum durchführbar. Dieser Beitrag zur Vereinbarkeit soll mit Unterstützung des Kinderbüros möglichst vielen zu Gute Kommen. Prof. Susanne Ring-Dimitriou erklärt: "Die Übungen sind für und mit Kindern entwickelt worden und lassen sich einfach im Alltag umsetzen. Wie man sieht machen die Übungen richtig Spaß und können die Zeit bis Weihnachten verkürzen!“ Sie hat sich mit dem SALTO-Team dem niederschwelligen Zugang zu Bewegung und Sport in der Lebensspanne besonders verschrieben. Das Freebie zum Ausdrucken finden Sie HIER. (© SALTO, Aistleitner, Horvath & Ring-Dimitriou, 2017).
Wie kann der Kalender genutzt werden?
Für jeden Tag bis Weihnachten gibt es eine Karte mit einer kleinen Bewegungsaufgabe. Diese kann entweder in einen befüllbaren Adventkalender hineingegeben werden, oder man nutzt die Karten selbst als Kalender indem man die Karten z.B. mit Kluppen an eine Schnur hängt und im Zimmer des Kindes aufhängt. Jeden Tag darf dann eine Karte abgenommen und die Übung gemacht werden. Am meisten Spaß macht es, wenn auch die Eltern es versuchen.
Wie drucke ich den Kalender aus?
Drucken Sie die Seiten 2-7 beidseitig bedruckt am besten auf einem dickeren Papier (z.B. 180g) aus. Wählen Sie dabei die Option „über kurze Seite drehen“. Wenn Sie keinen Drucker haben, der beidseitig bedrucken kann, ist es auch möglich die Seiten einzeln auszudrucken und anschließend zusammenzukleben. So werden die einzelnen Karten auch dicker. (Tipp: Kleben Sie die Seiten vor dem Auseinanderschneiden aneinander, da es sonst auf der Rückseite keine Orientierungslinien zum Schneiden gibt.) Schneiden Sie (oder Ihr Kind) die Karten anschließend aus und schon sind die Karten bereit für den Adventkalender.
Was mache ich nach Weihnachten mit den Karten?
Sie können die Karten z.B. aufheben und in einer langweiligen Minute wieder herausholen.
Spielmöglichkeit 1 - Pantomime
Alle Spieler ziehen reihum eine Karte und stellen dar was auf der Karte abgebildet ist. Die anderen Mitspieler müssen erraten, was dargestellt wird. Der Spieler, der die Antwort errät erhält die Karte. Wer kann am meisten Karten erraten?
Spielmöglichkeit 2 - Versteckspiel
Die Karten werden in einem Raum/der Wohnung/dem Haus/dem Garten versteckt. Anschließend suchen alle gemeinsam die Karten. Wird eine Karte gefunden und kann der Finder die darauf abgebildete Übung darstellen, darf die Karte von den Schatzsuchern behalten werden. Ansonsten muss er jemanden finden, der die Übung richtig darstellen kann, um die Karte damit „auslösen“ zu können.
Spielmöglichkeit 3 – Memory
Nehmen Sie die ersten 6 Karten und einen Würfel zu Hand. Alle prägen sich nun gut ein was bei welcher Zahl getan werden muss. Anschließend wird gewürfelt und möglichst schnell versucht das Tier darzustellen. Wer hat sich gemerkt was bei der 5 zu tun ist? Um die lange Wartezeit am 24.12. bis zum heiligen Abend zu überbrücken, eignen sich die Karten übrigens auch hervorragend. Wie kann der Kalender genutzt werden?