Brotkrumenpfad
ANMELDUNG
Wir wünschen viel Spaß und tolle Erkenntnisse bei den Workshops und Zusatzangeboten!
Die Anmeldung zu den Workshops des Career Centers für das Wintersemester 2018/19 wird ab 2. September freigegeben. Workshops können nicht für das Curriculum angerechnet werden.
Die Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen wird jeweils gesondert freigegeben.
Veranstaltungstitel | Beschreibung | Aktion |
---|---|---|
Storytelling | Wer inspirieren und in Erinnerung bleiben möchte redet nicht über Fakten, sondern erzählt Geschichten. Menschen, die so kommunizieren, begeistern für ihre Ideen und motivieren andere zum Mitmachen. Und das tun die Allerwenigsten! Am Ende dieses Workshops werden alle TeilehmerInnen in der Lage sein, eine inspirierende Story über sich oder Dinge, die ihnen wichtig sind, zu erzählen. | Anmeldung zu: Storytelling |
Ich bin so viele - oder warum es heute so schwer ist, bei sich zu bleiben | Wir haben es tausendmal gehört und wissen es längst: Die Kunst des guten Lebens fängt damit an, mit sich selber gut umzugehen. Warum ist es dann aber so schwer im Alltag? Warum stehen wir manchmal neben uns und fragen uns, wie denn der gut gemeinte Rat aussehen kann, wenn der Termindruck unseren Alltag durchzieht, man mit sich gerade im Hader ist? Vielleicht weil es diese klare Identität nicht so einfach gibt. Wir alle haben im Alltag unterschiedliche Rollen und Anforderungen zu erfüllen und in diesen Rollen gehen wir auch in Kontakt mit anderen, erfahren so Identität. Wie wir inmitten dieser Anforderungen und Rollenvielfalt uns immer wieder auf uns besinnen können, welche inneren Bilder und Erfahrungen dabei helfen können, welchen Impulsen wir vertrauen können, darum wird es an diesem Abend gehen. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen und Zeit für einen gemeinsamen Austausch. | Anmeldung zu: Ich bin so viele - oder warum es heute so schwer ist, bei sich zu bleiben |
TALENTS@HOFER | Bereits während des Studiums in die Rolle einer Führungskraft schlüpfen? Das können Studierende beim Hofer-Praxisworkshop. Als RegionalverkaufsleiterIn erwartet HochschulabsolventInnen personelle und wirtschaftliche Verantwortung für 5 bis 7 Filialen und bis zu 100 MitarbeiterInnen. Wesentliche Aufgabe: das Recruiting. Im Rahmen des Workshops werden fiktive Bewerbungsgespräche geführt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Was dabei zählt? Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, unternehmerisches Denken, Empathie und Intuition. Vorbeikommen, sich selbst ein Bild machen und Gelegenheit nutzen: Die TeilnehmerInnen haben die Chance auf ein exklusives Praktikum in der Hofer KG Zweigniederlassung Sattledt! | Anmeldung zu: TALENTS@HOFER |
(erfolg-)reich: Scheitern und gescheiter werden | Scheitern ist eines der großen Tabus in unserer Zeit. Alle wollen siegen, erfolgreich sein und keiner will zu den Gescheiterten gehören. Aus diesem Grunde werden persönlich aber auch institutionell Fehler vermieden, wird das Scheitern für sich behalten und was draus folgt ist eine Gesellschaft, in der Depression langsam zur Volkkrankheit Nummer Eins wird. Was tun, wenn das Leben nicht so spielt, wie wir das gerne hätten? Wenn wir an Grenzen stoßen oder schlichtweg etwas nicht vermögen? Die einen resignieren und die anderen strengen sich noch mehr an. Alles nicht der angemessene Weg, denn: Wenn wir lässig scheitern könnten, ginge es uns um vieles besser! Aus Angst vor einer falschen Entscheidung treffen wir oft gar keine. Das ist aber auch schon der einzige Fehler, den wir im Leben machen können. Denn Fehler machen gehört zum Leben und diese vermeiden geht nur um den Preis innerer Lebendigkeit. Einen Versuch wagen und dabei scheitern bringt zumindest einen Gewinn an Wissen und Erfahrung. Nichts riskieren dagegen heißt einen nicht abschätzbaren Verlust auf sich nehmen - den Verlust des Gewinns klüger zu werden. Nur wer scheitert, wird lernen, wird lebendig bleiben und gescheiter werden. Wie man das in einer liebevollen Haltung lernen kann, erfahren sie in diesem Semina | Anmeldung zu: (erfolg-)reich: Scheitern und gescheiter werden |
Storno:
Im Falle einer Verhinderung ersuchen wir Sie ehestmöglich um Abmeldung per eMail an career@sbg.ac.at bzw. telefonisch im Career Center Büro unter der Durchwahl -2334. Eine Online-Stornierung über PLUSOnline ist leider nicht möglich.
Erfolgt die Abmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn, so erhalten Sie die bereits bezahlten Kursgebühren zurückerstattet. Aufgrund vertraglicher Bindungen an die ReferentInnen sind wir gezwungen, bei einer Stornierung nach dieser First die Kursgebühr einzubehalten.