Brotkrumenpfad
ANMELDUNG & ANRECHNUNG
WIE MELDEN SICH STUDIERENDE ZU DEN KURSEN AN?
Die Studienergänzung "Initiative Karrieregestaltung" ist eine Kooperation der Universität Salzburg mit der Fachhochschule Salzburg und dem Mozarteum. Du meldest Dich immer im System der eigenen Hochschule für die Kurse der Studienergänzung an - egal, an welcher Hochschule der Kurs abgehalten wird.
PLUS-Studierende melden sich in PLUSonline über diese Punkte an:
- PLUSonline Startseite
- Fakultätsübergreifendes Lehrangebot (links)
- Career Center
- Lehrveranstaltungen (rechts "Forschung & Lehre")
- Career Center
- Fakultätsübergreifendes Lehrangebot (links)
Die Lehrveranstaltungen sind mit € 20 / ECTS auch für Studierende kostenpflichtig. Nach der Anmeldung in PLUSonline muss eine Überweisungsbestätigung eingereicht werden. Informationen finest du unten im Abschnitt ANMELDE- UND BEZAHLFRISTEN. Weiter Informatinen sind in unseren Teilnahmebedingungen zusammengestellt.
WIE MELDE ICH MICH ZU DEN KURSEN DES BASISMODULS "PLUS Startup School" AN?
Studierende der Universität Salzburg haben die Möglichkeit, neben dem "Basismodul IK" auch das Basismodul "PLUS Startup School" zu absolvieren. Voraussetzung dafür ist die Immatrikulation an der Universität Salzburg. Die Anmeldung zu Vorlesungen der "PLUS Startup School" erfolgt direkt in PLUSonline, nicht über das Career Center.
Alle Informationen sind auf dieser Homepage zusammengestellt.
WIE MELDEN SICH ABSOLBVENTINNEN UND ABSOLVENTEN ODER EXTERNE PERSONEN ZU DEN KURSEN AN?
Absolventinnen und Absolventen können leider nicht an den Kursen teilnehmen. Bitte wenden Sie sich an die jeweilige Hochschule, bei der Sie Ihr Studium abgeschlossen haben. Für AbsolventInnen der Universität Salzburg per Mail an career(at)sbg.ac.at oder telefonsch unter der Durchwahl -2334 zur Verfügung.
Haben Sie kein Studium absolviert?
Sind sie nicht in ein Studium eingeschrieben?
Für eine Teilnahme an unseren Lehrveranstaltungen müssen Sie für ein Studium an der PLUS, dem Mozarteum oder der FH Salzburg inskribiert sein. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per Mail an career(at)sbg.ac.at oder oder telefonsch an(+43 662) 8044-2334 an uns.
ANMELDE- UND BEZAHLFRISTEN
Der Anmeldebeginn ist im jeweiligen Semesterguide des Semesters veröffentlicht und liegt im Sommersemester Mitte Februar, im Wintersemester Mitte September. Von Anmeldebeginn bis 2 Wochen vor dem jeweiligen Kursbeginn können sich Studierende über ihre jeweilige Hochschule anmelden. Für Anmeldungen zu einem späteren Zeitpunkt stehen wir unter career(at)sbg.ac.at oder unter der Durchwahl -2334 gerne zur Verfügung.
- Der Anmeldezeitraum im Wintersemester 2019 ist zwischen 02.09. und 18.10.2019, in manchen Fällen der 20.09.2019.
- Der Stichtag für die Bezahlung von Kursbeiträgen im Wintersemester 2019 ist der 18.10.2019, in manchen Fällen der 19.09.2019.
Die Lehrveranstaltungen sind kostenpflichtig. Die Beiträge sind nach Zielgruppen gestaffelt und werden pro ECTS-Credit berechnet (Studierende: € 20). In der Regel werden für eine LV des Career Centers 2 ECTS vergeben, so dass Studierenden € 40 verrechnet werden.
ÜBERWEISUNGSBESTÄTIGUNG / BEZAHLBESTÄTIGUNG
Durch die Anmeldung in PLUSonline wird ein Platz im Kurs reserviert. Damit ist die Teilnahme jedoch noch nicht gestattet! Es folgt die Überweisung etwa per Online-Überweisung. Im Anschluss daran ist die Zusendung einer Überweisungsbestätigung an career(at)sbg.ac.at unerlässlich. Erst dann wird der reservierte Platz zu einem Fixplatz.
Die Informationen zur Bezahlung sind in PLUSonline bei den LV-Details angeführt. Darüber hinaus sind diese auch in unseren Teilnahmebedingungen zusammengestellt.
Die Schritte zu einer erfolgreichen Kursanmeldung sind daher:
- Anmeldung
- Bezahlung
- Übermittlung der Überweisungsbestätigung
- Bezahlung
Das Career Center behält sich vor, Kurse abzusagen, wenn die MindestteilnehmerInnenanzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden bezahlte Gebühren natürlich zur Gänze refundiert.
ANRECHNUNG
Die Anrechnung von Lehrveranstaltungen der Studienergänzung ist im Rahmen der Freien Wahlfächer möglich.
Da nicht in allen Studienrichtungen Freie Wahlfächer vorgesehen sind bzw. die Anrechnungsmöglichkeiten je nach Hochschule variieren, kann es sein, dass für die Absolvierung einer Studienergänzung Zusatzleistungen außerhalb der Curricula nötig sind. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei der für Ihre Hochschule zuständigen Kontaktperson.
WIE KOMME ICH ZU MEINEM ZERTIFIKAT?
Da Studienergänzungen auch außerhalb der Freien Wahlfächer absolviert werden können, werden Abschlüsse mit einem offiziellen Zertikat bestätigt. Die Leistungsnachweise der Lehrveranstaltungen sind am Career Center der PLUS vorzulegen, wo die ECTS-Leistung und die korrekte Zuordnung der absolvierten Lehrveranstaltungen überprüft werden. Die Zertikate werden anschließend im Auftrag des Vizerektors für Lehre und Studium an der Zentralen Servicestelle für Flexibles Lernen und Neue Medien (ZFL) der PLUS in Kooperation mit dem MOZ und der FHS ausgestellt. Die ausgestellten Zertikate können bei den jeweiligen Kontaktpersonen Ihrer Hochschule abgeholt werden.