Brotkrumenpfad
Aktuelle Informationen zu COVID-19
09.02.2021 |
---|
Die Corona-Situation erfordert weiterhin eine Einschränkung der Präsenzlehre.
Das Rektorat hat beschlossen, den Lehr- und Prüfungsbetrieb im gesamten Sommersemester im Distanzmodus durchzuführen. Lehrveranstaltungen, die nicht online substituiert werden können (z.B. Laborübungen), bleiben weiterhin davon ausgenommen.
Nähere Details folgen laufend auf der Website der Universität Salzburg bzw. auf unseren Seiten zu entnehmen. Wir bitten Sie alle um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Die Universität Salzburg empfiehlt bei der Planung einer Reise (nach Salzburg/Österreich oder ins Ausland) die allgemeine Infektionslage (https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019) sowie die Reisewarnungen https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/laender/ zu beobachten. Bei Bedarf steht Ihnen die psychologische Studierendenberatung kostenlos zur Verfügung. Für Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren. |
Aktuelle Informationen des Büros für Internationale Beziehungen
NACHLESE ORIENTIERUNGSWOCHEN
- Meeting-Präsentationen & WebEx-Aufzeichnungen sind in PLUS myFiles zu finden.
Der Link dazu wird per E-Mail zugeschickt.
DIGITALE WILLKOMMENSMAPPE
Alle Austauschstudierenden bekommen zu Beginn ihres Studiums an der Universität Salzburg eine Willkommensmappe. Diese wird normalerweise persönlich in unserem Büro überreicht und enthält einige zusätzliche Dokument zum Semesterbeginn. In diesem Semester können wir euch die Mappen nicht wie gewohnt übergeben. Daher haben wir versucht die wichtigsten Inhalte in digitaler Form zusammenzustellen. Diese Dokumente bieten eine Zusatzinformation zu den Vorträgen während der Orientierungswochen.
Viel Spaß beim Durchschauen!
Inhalt der Mappe
- Die PLUS-Orientierungswochen vom 15 -26 Februar 2021 hier DAS PROGRAMM im Detail
- Wichtige aktuelle Informationen für einen gelungenen Start bei uns
- Covid-19 Informationen: so findest du diese im PLUS Intranet und beim BM f. Gesundheit
- PLUSonline
-Wie bestätige ich mein PLUSonline-Konto?
-Wie suche ich Kurse und wo melde ich mich an?
-“UHStat”-Aufforderung in PLUSonline: Eine Ausfüllhilfe - eLearning:
-Eine kurze Einführung in BLACKBOARD
-Video-Spotlight
- PLUS-Universitätsbibliothek, UB: Ein Überblick vorab
- Tipp: Nutze den PLUS-Login single sign-on. So erhältst du gleich Zugang zu allen IT-Services der PLUS!
- Deutsch-Sprachkurse an der Universität Salzburg
-Angebot des Fachbereichs Germanistik
-Angebot des Universitäts-Sprachenzentrum, USZ - Universitäts-Sport-Institut, USI
- Salzburg Verkehr: Semesterticket "my Regio-Ticket" für Studierende
- Anmeldung des Wohnsitzes bei der Stadt Salzburg: einwohneramt(at)stadt-salzburg.at
-“Meldezettel
Brexit
04.02.2021 |
---|
Seit dem 1. Jänner 2021 gilt ein neues Abkommen für die Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union. Die Abteilung für Internationale Beziehungen erarbeitete u.a. in diesem Zusammenhang ein Dokument mit den wichtigsten Informationen über Neuerungen, was die Einreise oder den Aufenthalt von britischen Staatsangehörigen nach/in Österreich, weiterführende Links zur Planung eines Studien- oder Forschungsaufenthalts in Großbritannien, den Plan der britischen Regierung was die Assoziierung des Vereinigten Königreichs an Horizon Europe betrifft uvm. Wir beziehen uns bei diesem Dokument bestmöglich auf offizielle Quellen (Websites) über Updates und Auswirkungen des neuen Handelsabkommens, von Post-Brexit - Es ist daher Work in Progress. Entwurf: Infos zum Brexit nach dem 1. Jänner 2021 Umso mehr freuen wir uns über Ihre Kommentare, Erweiterungsvorschläge und Rückmeldungen - unter international(at)sbg.ac.at Herzliche Grüße,
|
ERASMUSAUFENTHALTE IM UK Aufgrund der vertraglichen Bestimmungen zwischen Europäischer Kommission und UK gilt für die PLUS und deren Outgoing-Studierenden derzeit Folgendes: Ein Erasmus-Austausch mit allen derzeit bestehenden Partnerschaften im UK ist möglich, sofern der Aufenthalt bis spätestens 31. Mai 2022 abgeschlossen wird. Hierbei muss die Mindestaufenthaltsdauer von 3 Monaten für einen Erasmusaufenthalt zu Studienzwecken bzw. von 2 Monaten zu Praktikazwecken eingehalten werden, die für ein Erasmusstipendium vorgeschrieben ist. Spätester Beginn eines Erasmus-Aufenthaltes im UK im SoSe 2022 ist somit 01.03.2022 (Studium) bzw. der 01.04.2022 (Praktikum) - bei einem offiziellen Ende des Aufenthaltes am 31.05.2022. Sollte ein geplanter Aufenthalt im UK über den 31.05.2022 hinausgehen, so ist dies (nach Absprache mit der jeweiligen Partnerinstitution) prinzipiell möglich, wird aber nicht mehr von Erasmus gefördert. Förderprogramme und -möglichkeiten darüber hinaus sind derzeit Gegenstand von Verhandlungen. |
JSPS-Programme (2021 – 2022)
JSPS-Programme (Japan Society for the Promotion of Science) für Postdoctral Fellowships und Invitational Fellowships ( 2021 – 2022) sind ab sofort geöffnet.
Antragsfristen für JSPS-Programme (2021-2022)
Antragsrichtlinie JSPS-Programme
Da die Anträge von den Antragssteller/innen in Japan („host researcher“) an JSPS eingereicht werden müssen, bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen der Gastinstitute vor dem jeweiligen Termin liegen.
JSPS Bonn Office: Wissenschaftszentrum, PF 20 14 48, 53144 Bonn
Tel.: 0228 375050, Fax: 0228 957777
E-Mail: bonn-info@overseas.jsps.go.jp
Förderprogramm APPEAR III 2020 bis 2027
Der OeAD wird mit Beginn Projekte ausschreiben, die auf die Stärkung der institutionellen Kapazitäten in Hochschulbildung und Entwicklungsforschung in und mit Burkina Faso, Äthiopien, Uganda, Mosambik, Bhutan, Palästina, Armenien, Georgien sowie mit Albanien, mit dem Kosovo (besondere Anforderungen gelten) und mit der Republik Moldau abzielen. Ausschreibungen starten mit Anfang 2021.
Das Gesamtbudget für die kommende Periode (2020-2027) beträgt etwa 19 Millionen Euro. 75 Prozent des Gesamtbudgets werden für Projekte und 25 Prozent für Master- und Doktoratsstipendien ausgegeben.
Weitere Informationen über allgemeine Änderungen im Vergleich zu vorherigen APPEAR Programmen, thematische Schwerpunkte, Förderinstrumente, Leitprinzipien, besondere Anforderungen Albanien und Kosovo sowie Fördermöglichkeiten finden Sie im Dokument Basic Information APPEAR III oder unter dem Link: https://appear.at/en/news/article/2020/12/appear-iii-new-programme-phase-starts-in-december-2020/
APPEAR Office at the Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research (OeAD)
Ebendorferstrasse 7 1010 Vienna, Austria
E-mail: appear@oead.at
Web: www.appear.at
Tel: +43 1 534 08-0