Brotkrumenpfad
PSYCHOTHERAPEUTISCHES PROPÄDEUTIKUM
Dauer | 4 Semester |
Veranstaltungsort | Salzburg |
ECTS | 90 |
Kosten | 5.700 Euro |
Akademischer Abschluss | Akademisch geprüfter/geprüfte Absolvent/in des Psychotherapeutischen Propädeutikums |
Ziele und Nutzen
Das Psychotherapeutische Propädeutikum ist der erste Ausbildungsabschnitt der Psychotherapieausbildung (Grundausbildung). Es hat die Aufgabe, in theoretische und praktische Grundlagen und Grundkonzepte der Psychotherapie einzuführen, erste Erfahrungen in Arbeitsfeldern psychosozialer Versorgung zu ermöglichen, zur Selbstreflexion und Aufarbeitung eigener Erfahrungen anzuregen und der persönlichen Eignungsfindung für eine Tätigkeit als Therapeut/in zu dienen. Der positive Abschluss des Propädeutikums ist Voraussetzung für den Eintritt in das Psychotherapeutische Fachspezifikum in einer der vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannten psychotherapeutischen Schulen.
Zielgruppe
Absolvent/innen von Medizin-, Psychologie-, Pädagogik-, Kommunikationswissenschafts-, Theologie- und Lehramtsstudien. Sozialarbeiter/innen, Ehe- und Familienberater/innen, Dipl. Krankenschwestern/-pfleger und Personen, die im Gesundheitswesen in pädagogischen und psychosozialen Praxisfeldern Erfahrungen haben.
Inhalte
Grundlagen der Psychologie, Pädagogik, Medizin, Wissenschaftsmethodik und Wissenschaftstheorie sowie Rechtswissenschaften; Ethik unter Berücksichtigung der psychotherapeutischen Alltagsprobleme; Rahmenbedingungen für die Ausübung der Psychotherapie.
Kontakt
Agnes Rieger, M.A.
Universität Salzburg
Fachbereich Erziehungswissenschaft
Erzabt-Klotz-Straße 1
A-5020 Salzburg
psth.propaed(at)sbg.ac.at
+ 43 (0)662-8044-4240