Brotkrumenpfad
Aktuelles
Studienanfänger*innen – Informationen
Studienanfänger*innen des Diplomstudiums "Rechtswissenschaften" sowie des Bachelorstudiums "Recht und Wirtschaft" erhalten unter den angegebenen Links einige grundlegende Informationen zum Einstieg in das Studium. Die Informationen wurden vom Fachbereich Privatrecht vor allem im Hinblick auf das Studienplan-Fach "Bürgerliches Recht" bzw "Privatrecht" erstellt. (Stand: Studienjahr 2020/21)
## Der Podcast für österreichisches und europäisches Recht
Univ.-Prof. Dr. Andreas Kletečka und einige seiner Studierenden diskutieren mit namhaften ExpertInnen und geben damit tiefe Einblicke in verschiedenste juristische Bereiche, rechtliche Hintergründe und spannende Geschichten. Ohne rostiges Juristenlatein, sondern fundiert, verständlich und einfach zu verfolgen.
Für Studierende, Juristen und interessierte Nichtjuristen.
Hören Sie sich das an: https://plus-iuris.com/
Fachbereichskolloquium
Vor dem Einreichen der Disposition wird das Dissertationsvorhaben im Fachbereichskolloquium präsentiert und diskutiert.
Laufende Veranstaltungen
AFA Debattierclub "RedeSalz"
Ob im Rahmen des Studiums, im Berufsalltag oder Privatleben – gekonnt und kontrolliert zu kommunizieren bzw. zu reden, ist in (fast) jeder Lebenslage wichtig!
Im AFA Debattierclub RedeSalz bietet sich für jeden die Chance, seine rhetorischen und argumentativen Fähigkeiten anzuwenden und zu verbessern, sowie eine geregelte Debatten- bzw. Redekultur lebendig zu erleben. Die Teilnahme an den Debatten steht allen Interessierten offen. Für die Debatten ist kein Vorwissen erforderlich. Du bekommst von einem erfahrenen Teammitglied Unterstützung in der Vorbereitungszeit und ein Feedback, um in den nächsten Debatten und Präsentationen noch besser sowie rhetorisch sicher und überzeugend zu werden. Durch die Auslosung der Rednerpositionen bzw. deren Festlegung durch die Debattenleitung, spiegelt die in der Debatte vertretene Meinung nicht zwingend deine eigene Überzeugung wieder. Dies birgt die besondere Gelegenheit in sich, mit Argumenten unterschiedlichster Art zu jonglieren.
Wir freuen uns über Neueinsteiger_innen!
Weitere Informationen unter:
