Brotkrumenpfad
2.-12.9.20: ditact_womens IT summer studies 2020
270 Teilnehmerinnen haben sich zu den 56 Lehrveranstaltungen rund um die IT & Digitalisierung der ditact 2020 angemeldet, welche zu einem großen Teil online und nur vereinzelt am Unipark und der Universität Mozarteum stattfinden. Bereits am 24. August haben die ersten online Lehrveranstaltungen begonnen. Die Termine der ditact_womens IT summer studies 2020 an der Universität Salzburg werden in diesem außergewöhnlichen Jahr online abgehalten und live übertragen.
online & kostenfreie "lunch lectures"
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es kostenfreie und öffentlich zugängliche ditact-Lunch-Lectures, welche von 02.09.-10.09. jeweils von 13:00-13:45 allesamt online durchgeführt werden, mit zusätzlichem Streamingangebot zum Nachhören und -sehen der Aufzeichnungen.
Hier die Vortragsreihe im Überblick. Die Beschreibungen finden Sie unter https://ditact.ac.at/event/ditact-2020/course#!/lunchlectures
- Coding (as) Art, 02.09.
- Responsible Artificial Intelligence, 03.09.
- CAC-Computer Assisted Composition, 04.09.,
- Wie wir Frauen Digitalisierung vorantreiben, 05.09.
- The Black Box, 07.09.
- User Experience Designer-Job mit Zukunft, 08.09.
- Cyberethik, 09.09.
- Prävention von sexueller Belästigung, 10.09.
Zu den Lunch Lectures ist keine Anmeldung notwendig. Jede und Jeder ist herzlich Willkommen! Der online-Raumlink zu den Lunch Lectures ist https://zoom.us/j/95457110400
online ditact-Rahmenprogramm
Um den Teilnehmerinnen und Lektorinnen auch im Rahmen der virtuell stattfindenden ditact eine Gemeinschaft zu ermöglichen, haben diese die Möglichkeit sich in den online stattfindenden Stammtischen „Quarantini“ in Bar- und Strand-Atmosphäre zu treffen, miteinander zu vernetzen und auszutauschen. Auch Yoga am Morgen wird dieses Jahr im virtuellen Miteinander stattfinden. Außerdem im Programm: eine Exkursion in die Werkstatt des HappyLab Salzburg, wo die Teilnehmerinnen von Schneideplotter über 3D-Drucker bis zu Lasercutter und CNC-Fräse einen Überblick bekommen.
Mehr Informationen zum ditact online-Rahmenprogramm finden Sie hier: https://ditact.ac.at/event/ditact-2020/course#!/rahmenprogramm
Kontakt: Mag. Alexandra Kreuzeder, Projektleitung ditact_womens´ IT summer studies
Universität Salzburg_Center ICT&S
mail: Alexandra.Kreuzeder@sbg.ac.at
Tel: +43 (0)664-4646620 oder +43 (0)662-8044-4805