Brotkrumenpfad
Neuerscheinung: „Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik“
Geschichtsunterricht steht im 21. Jahrhundert vor vielfältigen Herausforderungen. In einer sich globalisierenden Gesellschaft in der die Verschiedenheit der Schülerinnen und Schüler in den Klassenzimmern wächst, braucht es adäquate Antworten.
Das Handbuch „Diversität im Geschichtsunterricht – Inklusive Geschichtsdidaktik“ verwendet einen breiten Inklusionsbegriff, um sensibel auf die Bedürfnisse in einer sich schnell verändernden schulischen Landschaft reagieren zu können. Diversitätskategorien wie Geschlecht, Schicht, Sexualität, race, Behinderung und viele mehr werden in theoretischen, empirischen und pragmatischen Perspektiven für den Geschichtsunterricht beleuchtet. Angestrebt wird dabei stets intersektionale Verbindungen wahrzunehmen und Herausforderungen im Fachunterricht nicht zugunsten einer Kategorie zu niellieren.
Auf Initiative von Univ.-Prof. Dr. Christoph Kühberger (Fachbereich Geschichte) konnte ein für den deutschsprachigen Raum hochkarätiges Team aus einschlägigen Geschichtsdidaktiker_innen gebildet werden, welches das Handbuch konzipierte und nun der Öffentlichkeit übergibt. Damit leistet das Handbuch nicht nur einen wissenschaftlichen Beitrag zur differenzierten Diskussion über Inklusion im Schulsystem, sondern versteht sich auch als Botschaft im Jahr 2020, die UN‑Behindertenrechtskonvention nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Die Publikation ist im Wochenschau-Verlag in Frankfurt/ Main erschienen.