Brotkrumenpfad
Neuerscheinung: Die Arbeit ist immer und überall - Folgen mobilen Arbeitens - nicht nur, aber gerade auch in den Zeiten von Corona
Die Digitalisierung hat zu einer enormen Verbreitung verschiedener Formen mobilen Arbeitens geführt. Corona hat hier einen zusätzlichen Schub gebracht und Homeoffice in Bereichen und für Tätigkeiten eingeführt, die vorher kaum vorstellbar waren.
Herausforderungen von „Arbeit immer und überall“ wurden im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung des WissensNetzwerks Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt an der Universität Salzburg am 21.11.2019 diskutiert. Der vorliegende Band enthält die Schriftfassungen der dortigen Referate, die erforderlichenfalls im Lichte von Corona aktualisiert wurden.
Diese Beiträge stammen von: Magdalena Baum, Eveline Breitwieser-Wunderl, Christina Fuchs, Martin Gruber-Risak, Stefanie Hürtgen, Elisabeth Steinhauser, Eva Traut-Mattausch, Sabine Urnik/Reinhard Büger, Raoul Vogel und Katrin Wetsch.
Herausgeberschaft: Astrid Reichel, Walter J. Pfeil und Sabine Urnik, alle Universität Salzburg