Brotkrumenpfad
COVID-19 Update (09.02.2021)
Distance Learning auch im gesamten Sommersemester angekündigt!
Die Corona-Situation erfordert weiterhin eine Einschränkung der Präsenzlehre.
Im Rektorat wurde daher beschlossen, den Lehr- und Prüfungsbetrieb im gesamten Sommersemester im Distanzmodus durchzuführen. Lehrveranstaltungen, die nicht online substituiert werden können (z.B. Laborübungen), bleiben weiterhin davon ausgenommen
Es gelten somit wenige Ausnahmen:
- Labor- und sportpraktische Übungen können in Abstimmung mit der LV-Leitung stattfinden.
- Bibliothek: Lesesäle und Entlehnbetrieb bleiben eingeschränkt geöffnet.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten verstärkt von zuhause.
- Der Parteienverkehr in der Abteilung für Internationale Beziehungen bleibt eingestellt.
- MitarbeiterInnen der Abteilung für Internationale Beziehungen sind via Mail und Telefon erreichbar.
- Wir können Sie nur - unter Beachtung der gebotenen COVID-19 Sicherheitsvorkehrungen und ausschließlich nach persönlicher Terminabsprache - in dringenden Fällen persönlich im Büro begrüßen.
- ACHTUNG: Abstände und Hygienemaßnahmen sind penibel einzuhalten!
- Dienstag und Donnerstag werden online-basierte WEBEX-Sprechstunden von 10 bis 11 Uhr angeboten (am Dienstag, 8.12. sowie zwischen dem 24.12. - 06.01.2021 finden keine Sprechstunden statt.)
Nähere Details folgen laufend auf der Website der Universität Salzburg bzw. sind auf unseren Seiten zu entnehmen.
Wir bitten Sie alle um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Die Universität Salzburg empfiehlt bei der Planung einer Reise (nach Salzburg/Österreich oder ins Ausland) die allgemeine Infektionslage (https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019) sowie die Reisewarnungen https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/laender/ zu beobachten.
Für Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Weitere Hinweise:
Wenn Sie kürzlich auf Reisen waren oder sich Sorgen machen, dass Sie Symptome haben könnten, bleiben Sie bitte zuhause und vermeiden Sie den Kontakt mit anderen. Bitte rufen Sie 1450 an oder folgen Sie dem folgenden Link für Informationen über die weiteren Schritte: www.sozialministerium.at
Die jeweils aktuellen Maßnahmen, die von den österreichischen Behörden in Kraft gesetzt wurden, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen, sind ohne Ausnahme zu beachten! Im Zuge der Entwicklung der COVID-19 Situation erfolgt eine laufende Anpassung der Maßnahmen, daher sollte sich jede/r eigenverantwortlich über den aktuellen Stand informieren: https://www.oesterreich.gv.at/
Studierende informieren sich auf der Homepage der Universität Salzburg über die laufenden Entwicklungen und zu beschlossenen Maßnahmen.
Wenden Sie sich bei Bedarf auch an die kostenlose psychologische Studierendenberatung.
Beachten Sie unsere FAQs für Incoming und Outgoing Studierende Diese werden sobald wie möglich an den aktuellen Stand angepasst!
Folgende Informationen gelten bis auf Weiteres:
- Bewerbungen/Nominierungen für einen Erasmusaufenthalt im kommenden Studienjahr 2020/21 werden angenommen und vorbehaltlich der weiteren Auswirkungen und Maßnahmen zu COVID-19 regulär bearbeitet. Die Universität plant weiterhin im SJ 2020/21 einen Mix aus Präsenz- und Online-Lehre. Details sind den jeweiligen Kursinformationen zu entnehmen.
Die Zahl der aus dem Ausland an die Universität Salzburg kommenden Studierenden stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an. Rund dreißig Prozent aller Studierenden stammen aus dem Ausland und besuchen entweder im Rahmen von Mobilitätsprogrammen laufende Lehrveranstaltungen oder streben als ordentliche Studierende einen Studienabschluss an.
Information für Austauschstudierende, die sich innerhalb eines bilateralen Abkommens oder Netzwerks bewerben
Die Informationen auf folgenden Seiten sind vor allem an jene Studierenden gerichtet, die an einer ausländischen Universität studieren und im Rahmen eines Mobilitätsprogramms ein Auslandssemester/-jahr an der Universität Salzburg verbringen wollen, ohne einen akademischen Grad der Universität Salzburg zu erwerben.
Informationen für internationale Studierende, die einen akademischen Grad an der Universität Salzburg erwerben wollen
Ausländische Studierende, die an der Universität Salzburg einen akademischen Grad erwerben wollen, finden die dafür relevanten Informationen auf der Homepage der Serviceeinrichtung Studium. Weitere Informationen zum Thema "Studium an einer österreichischen Universität" finden Sie unter www.studyinaustria.at.
Stipendien
Wichtig! Die Universität Salzburg vergibt keine Stipendien zum Studium in Salzburg.
Externe Fördergeber
GRANTS.AT ist Österreichs größte Online-Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung für alle wissenschaftlichen Bereiche. Die Fördermöglichkeiten für Studierende, Graduierte und Forschende reichen von klassischen Stipendien über Zuschüsse und Preise bis hin zu umfassenden nationalen, europäischen und internationalen Forschungsförderungsprogrammen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Finanzierung Ihres Studienaufenthaltes an der Universität Salzburg vor Beginn des Studiums bzw. der Forschungsarbeit sicherstellen müssen.