Brotkrumenpfad
Bachelorstudium Slawistik
Kurzbeschreibung des Studiums:
Das Bachelorstudium Slawistik bietet einen optimalen Einstieg in die professionelle und wissenschaftliche Beschäftigung mit slawischen Sprachen und Kulturen. Die wissenschaftlichen Teilbereiche Sprach- Literatur- und Kulturwissenschaft werden von einer intensiven Sprachausbildung in Polnisch, Tschechisch oder Russisch begleitet, in der muttersprachliche LektorInnen unterrichten. Im Rahmen des Studiums wird eine von diesen Sprachen als Schwerpunkt und eine weitere bis auf ein kommunikatives Niveau erlernt.
Wie lange dauert das Studium?
Das Studium dauert in der Regel 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte.
Welchen Abschluss erhalte ich?
Bachelor of Arts Slawistik
Welche Berufsbilder gibt es? Welche Berufsaussichten habe ich?
Die sprachliche, interkulturelle und wissenschaftliche Kompetenz, die AbsolventInnen erwerben, ist im Berufsleben vielfach einsetzbar und kann im Rahmen eines Masterstudiums vertieft werden. Unsere AbsolventInnen der Slawistik, ausgerüstet mit der Kenntnis von mindestens zwei slawischen Sprachen, mit einem soliden Überblick über den geographischen sowie kulturellen Raum Osteuropas und einem Studienaufenthalt in einem oder mehreren slawischen Ländern, verfügen über die besten Voraussetzungen auf eine Anstellung in der Tourismusbranche, im Kulturbereich oder in der Erwachsenenbildung.
Wer berät mich?
Zum Bachelorstudium Slawistik führt Frau Gertraut Hatheyer sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter Bob Muilwijk und Philipp Kaysers durch.
Studienpläne - Das Lesen der Studienpläne ist die erste Informationsquelle für Studierende!
Bachelorstudium Sprache - Wirtschaft - Kultur (Polnisch, Russisch, Tschechisch)
Kurzbeschreibung des Studiums
Sie interessieren sich für slawische Sprachen, Wirtschaft und Kultur? Für ein in Österreich einzigartiges Studium, das nationale und internationale Berufsperspektiven bietet? Dann ist das Bachelorstudium Sprache – Wirtschaft – Kultur mit seiner innovativen Kombination von Geistes- und Wirtschaftswissenschaften perfekt für Sie! Das neue Bachelorstudium vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in der ausgewählten Fremdsprache, deren Kulturraum sowie der Betriebswirtschaftslehre und bereitet Sie als Absolvent/in dieser innovativen Universitätsausbildung optimal auf die Anforderungen einer vernetzten Wirtschaftswelt vor.
Wie lange dauert das Studium?
Das Studium dauert in der Regel 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte.
Welchen Abschluss erhalte ich?
Bachelor of Arts Sprache-Wirtschaft-Kultur
Welche Berufsbilder gibt es? Welche Berufsaussichten habe ich?
Mit dem BA Sprache – Wirtschaft– Kultur können Sie entweder direkt in die Berufstätigkeitstarten oder – je nach angestrebter Profilbildung – ein weiterführendes Masterstudium anschließen. Berufsfelder mitinterkulturellen Bezügen, die unseren Absolventinnen und Absolventen offenstehen, sind z.B.: Unternehmensberatung, Personalmanagement, Kulturmanagement, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Verlags- und Pressewesen, Öffentlicher Dienst, Werbebranche, Internationale Organisationen, Tourismus, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Bank- und Finanzmanagement, Forschung und Wissenschaft, Journalismus bzw. Wirtschaftsjournalismus.
Wo kann ich mich detailliert zum Studium informieren? Wer berät mich?
Weitere Informationen zu diesem Studium finden Sie auf unserem Folder und auf der Webseite von Sprache - Wirtschaft - Kultur: http://swk-uni-salzburg.net/
Zum Bachelorstudium Sprache-Wirtschaft-Kultur führt Frau Gertraut Hatheyer sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter Bob Muilwijk und Philipp Kaysers durch.
Studienpläne - Das Lesen der Studienpläne ist die erste Informationsquelle für Studierende!
Unterrichtsfach Russisch
Kurzbeschreibung des Studiums
Für das Studium sind keine Vorkenntnisse in der russischen Sprache erforderlich. Im Fokus des Studiums steht die Ver-bindung von Sprachlehre, Fachwissenschaften (Literatur- und Sprachwissenschaft sowie interdisziplinäre Zugänge zu Literatur- und Kulturwissenschaft) und der Fachdidaktik des Russischen. Im Cluster Mitte (Oberösterreich und Salzburg) wird dieses Studium ausschließlich in Salzburg angeboten.
Wie lange dauert das Studium?
Das Lehramtsstudium Unterrichtsfach Russisch unter-teilt sich in Bachelorstudium (8 Semester) und Masterstudium (4 Semester).
Welchen Abschluss erhalte ich?
Bachelor und Master Lehramt Russisch
Welche Berufsbilder gibt es? Welche Berufsaussichten habe ich?
Dank der Verbindung von universitär-wissenschaftlicher Lehre und mehreren Schul-praktika werden die zukünftigen RussischlehrerInnen auf das Lehramt an österreichischen Schulen optimal vorbereitet.
Wo kann ich mich detailliert zum Studium informieren? Wer berät mich?
Detaillierte Informationen zum Lehramtsstudium gibt es auf der Homepage der School of Education. Eine persönliche Beratung zum Unterrichtsfach Russisch bietet Frau Dr. Julia Hargaßner an. Sie ist für die Fachdidaktik Russisch am Fachbereich Slawistik zuständig.
Studienpläne - Das Lesen der Studienpläne ist die erste Informationsquelle für Studierende!
Bachelorstudium Lehramt Russisch
Curriculum (Version 2019 - aktuell)
Masterstudium Lehramt Russisch
Curriculum Master Lehramt Russisch (Version 2019 - aktuell)
Curriculum Master Lehramt Russisch (Version 2017)