Brotkrumenpfad

COVID-19
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende,
aufgrund der behördlichen Anweisungen und der Anordnung der Universitätsleitung ist der Parteienverkehr bis auf Weiteres eingestellt.
Das heißt: Die Sekretariate sind physisch geschlossen, per Mail aber weiterhin für Sie erreichbar. Telefonanrufe können derzeit nicht entgegen genommen werden.
- In Prüfungsangelegenheiten (Zeugnisprotokollierung, An- und Abmeldung) wenden Sie sich bitte an nadine.steinkellner(at)sbg.ac.at
- in Fragen der Anrechnung von Prüfungsleistungen (Erasmus und dergleichen) an margit.bader(at)sbg.ac.at,
- in Belangen der Fachbereichsleitung gibt gertraud.mitterauer(at)sbg.ac.at bzw. die Fachbereichsleitung direkt Auskunft.
- Weitere Fragen können Sie auch an klaus.schiller(at)sbg.ac.at richten.
Die Lehrenden des FB Germanistik sind weiterhin per Mail bzw. Plus.Online und Blackboard für Sie erreichbar.
Über die generellen Maßnahmen an der Universität informieren Sie sich bitte über den CoVid-Link auf der Universitätshomepage.
Mit besten Wünschen
Manfred Kern, Fachbereichsleiter
Bachelor- und Fachprüfungstermine
Studieren am Fachbereich Germanistik
FLYER ZUM UNTERRICHTSFACH DEUTSCH
FLYER ZUM LEHRAMSTSSTUDIUM AN DER UNIVERSITÄT SALZBURG
FLYER ZU ALLEN STUDIENFÄCHERN DES LEHRAMTSSTUDIUMS
Wendelin Schmidt-Dengler Preis 2020
Der nationale WSD-Preis (finanziert durch die Stadt Wien) geht an Dr. Philip Vergeiner für seine Arbeit: Bewertungen – Erwartungen- Gebrauch. Sprachgebrauchsformen zur äußeren und inneren Mehrsprachigkeit an der Universität, approbiert an der Univ. Innsbruck.
Der Fachbereich gratuliert sehr herzlich!
Laudatio für Prof. Rossbacher
Karlheinz Rossbacher war von 1994 bis 2008 Ordentlicher Professor für Neuere Deutsche Literatur am Fachbereich Germanistik. Aus Anlass seines 80. Geburtstages sollte am 24. 9. 2020 eine akademische Feier am Unipark stattfinden. Leider musste sie aufgrund der verschärften Pandemielage abgesagt werden. Wir wollen an dieser Stelle aber die Laudatio auf den Jubilar von Frau Univ. Prof. Dr. Ulrike Tanzer, Vizerektorin der Universität Innsbruck und langjährige Mitarbeiterin von Prof. Rossbacher, veröffentlichen.