Brotkrumenpfad
Preise für studentische wissenschaftliche Arbeiten
An einigen Fachbereichen der Universität Salzburg werden Preise oder sonstige Auszeichnungen für wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden vergeben. Es handelt sich dabei zum Teil um Preise und Auszeichnungen für Abschlussarbeiten (Diplom-, Master- und Doktorarbeiten) und zum Teil um Preise und Auszeichnungen für sonstige wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Seminararbeiten). Die Informationen zu diesen fachbereichsspezifischen Preisen und Auszeichnungen (z.B. zu Ausschreibungszeiträumen und -bedingungen) werden primär innerhalb der jeweiligen Fachbereiche verbreitet. Nähere Informationen und Anfragen richten Sie daher bitte direkt an die Fachbereiche.
An Fachbereichen ausgeschriebene Preise / Auszeichnungen
Preis für Seminararbeiten im Fach Philosophie (KGW)
Im Fachbereich Philosophie (KGW) wird seit 2009 ein Preis für hervorragende Seminararbeiten Studierender vergeben. Dabei können Arbeiten aus allen Teilbereichen der Philosophie eingereicht werden, die im Rahmen von Seminaren am Fachbereich geschrieben und eingereicht wurden. Der Preis ist derzeit mit insgesamt 1.600,- Euro dotiert. Zur weiteren Information gibt es ein Informationsblatt für Studierende, ein Informationsblatt für Lehrende und ein Informationsblatt mit den Anforderungen an nominierte Seminararbeiten.
Hans-Stegbuchner-Preis des Fachbereichs Mathematik
Der Hans-Stegbuchner-Preis wird seit nunmehr 12 Jahren für studentische Abschlussarbeiten im Bereich der Mathematik verliehen. Ziel des Preises ist es, Studierende des Fachbereichs für herausragende Diplom- und Masterarbeiten sowie Dissertationen auszuzeichnen.
Erika Weinzierl Preis des Zentrums für Gender Studies und Frauenförderung
Der Erika Weinzierl Preis für Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Salzburg wird jährlich vergeben und ist mit 1500 € dotiert. Eingereicht werden können Masterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen, die an der Universität Salzburg approbiert wurden und sich innovativ mit der Variable Geschlecht in allen Bereichen menschlichen Handelns und Wirkens auseinandersetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Marie-Andessner-Preise und Stipendien
Jährlich werden zwei Preise zu jeweils 800,- Euro an Studentinnen und Absolventinnen der Universität Salzburg verliehen, deren Diplom- oder Masterarbeiten an der Naturwissenschaftlichen Fakultät eingereicht und approbiert und mit "sehr gut" beurteilt wurden. Die Arbeiten müssen in den letzten zwei Jahren vor der Antragstellung approbiert worden sein, besonders innovativ sein und neue Ansätze in der Forschung bearbeiten. Weiters werden zwei Jahresstipendien für Dissertantinnen aus allen Bereichen der Forschung der Universität Salzburg vergeben, die mit jeweils 23.600,- Euro dotiert sind. Bewerberinnen für ein Dissertationsstipendium dürfen in der Regel bei Ende der Einreichfrist nicht älter als 30 Jahre sein. Alle zwei Jahre wird ein mit jährlich 40.300.- Euro dotiertes Habilitationsstipendium ausgeschrieben, Zielgruppe sind hoch qualifizierte Forscherinnen aller Fachdisziplinen, die eine universitäre Laufbahn anstreben.Weitere Informationen finden Sie hier.