Brotkrumenpfad
PLUS aktuell
-
Wenn sich Großeltern und Enkelkinder digital treffen
Nach dem ersten Lockdown befragten Forscherinnen und Forscher des Centers for Human-Computer Interaction Großeltern und Enkelkinder, was sie in online Meetings beispielsweise über Skype, WhatsApp oder Facetime gemeinsam machen. mehr zu: Wenn sich Großeltern und Enkelkinder digital treffen
-
LESEN-LERNEN IM LOCKDOWN: LASSEN SICH DEFIZITE DURCH COMPUTER-TRAINING KOMPENSIEREN?
Längere Schulschließungen wirken sich besonders in den kritischen frühen Phasen des Leseerwerbs negativ auf die Leistung von Kindern aus. Das Ausmaß dieses Effekts untersuchte nun eine Studie des Salzburger Psychologen und... mehr zu: LESEN-LERNEN IM LOCKDOWN: LASSEN SICH DEFIZITE DURCH COMPUTER-TRAINING KOMPENSIEREN?
-
Irrationale Ängste lebensbedrohlich an „Corona“ zu erkranken
In der aktuellen Auswertung (05.02.21) der Studie „Wissen und Einstellungen zu Corona“, welche von Univ.-Prof. Manuel Schabus initiiert wurde, flossen die Daten von insgesamt 3.606 in Österreich lebenden erwachsenen Personen ein... mehr zu: Irrationale Ängste lebensbedrohlich an „Corona“ zu erkranken
-
NEUER GEOLOGIE-PROFESSOR ERFORSCHT WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN KLIMAWANDEL UND GEBIRGSBILDUNG
Christoph von Hagke hat am 1. Oktober 2020 eine Professur für Geologie an der PLUS übernommen. Im Fokus seiner Forschung stehen die Wechselwirkungen zwischen Gebirgsbildungsprozessen und Klimaänderungen in der Vergangenheit und... mehr zu: NEUER GEOLOGIE-PROFESSOR ERFORSCHT WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN KLIMAWANDEL UND GEBIRGSBILDUNG