Brotkrumenpfad
PLUS aktuell
-
Wenn sich Großeltern und Enkelkinder digital treffen
Nach dem ersten Lockdown befragten Forscherinnen und Forscher des Centers for Human-Computer Interaction Großeltern und Enkelkinder, was sie in online Meetings beispielsweise über Skype, WhatsApp oder Facetime gemeinsam machen. mehr zu: Wenn sich Großeltern und Enkelkinder digital treffen
-
LESEN-LERNEN IM LOCKDOWN: LASSEN SICH DEFIZITE DURCH COMPUTER-TRAINING KOMPENSIEREN?
Längere Schulschließungen wirken sich besonders in den kritischen frühen Phasen des Leseerwerbs negativ auf die Leistung von Kindern aus. Das Ausmaß dieses Effekts untersuchte nun eine Studie des Salzburger Psychologen und... mehr zu: LESEN-LERNEN IM LOCKDOWN: LASSEN SICH DEFIZITE DURCH COMPUTER-TRAINING KOMPENSIEREN?
-
Irrationale Ängste lebensbedrohlich an „Corona“ zu erkranken
In der aktuellen Auswertung (05.02.21) der Studie „Wissen und Einstellungen zu Corona“, welche von Univ.-Prof. Manuel Schabus initiiert wurde, flossen die Daten von insgesamt 3.606 in Österreich lebenden erwachsenen Personen ein... mehr zu: Irrationale Ängste lebensbedrohlich an „Corona“ zu erkranken
-
NEUER GEOLOGIE-PROFESSOR ERFORSCHT WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN KLIMAWANDEL UND GEBIRGSBILDUNG
Christoph von Hagke hat am 1. Oktober 2020 eine Professur für Geologie an der PLUS übernommen. Im Fokus seiner Forschung stehen die Wechselwirkungen zwischen Gebirgsbildungsprozessen und Klimaänderungen in der Vergangenheit und... mehr zu: NEUER GEOLOGIE-PROFESSOR ERFORSCHT WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN KLIMAWANDEL UND GEBIRGSBILDUNG
-
Abschließendes zur Nachhaltigkeitskampagne WALK THE TALK
Mit diesem Beitrag schließen wir unsere erste Nachhaltigkeitskampagne WALK THE TALK, die wir vergangenen Herbst zusammen mit der Nachhaltigkeitsinitiative PLUS Green Campus und den PLUS Mitgliedern von Scientists for Future... mehr zu: Abschließendes zur Nachhaltigkeitskampagne WALK THE TALK
-
Studieren recherchieren!
Liebe Studieninteressent*innen! Nutzt die Workshops des ÖH Beratungszentrums für einen problemlosen Studieneinstieg. mehr zu: Studieren recherchieren!
-
Vegane, vegetarische oder fleischhaltige Ernährung: Gesundheitspsychologische Studien fragen nach Motiven
„Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren oder wenig Fleisch essen, stellen oft das Gemeinwohl über den Eigennutz: ‚Umwelt‘ und ‚Tierwohl‘ sind ihnen wichtiger als ‚individuelle Gesundheit‘ und ‚Gewicht‘.“... mehr zu: Vegane, vegetarische oder fleischhaltige Ernährung: Gesundheitspsychologische Studien fragen nach Motiven
-
SIMULATION ZEIGT: LOCKDOWN LIGHT KANN COVID-19- INFEKTIONSWELLE NICHT BRECHEN
Die Arbeitsgruppe des Salzburger Informatikers Robert Elsässer zeigt in einer Simulation, dass ein weicher Lockdown die Ausbreitung von Covid-19 - selbst bei optimistischen Annahmen - nicht brechen kann. Erst wenn mindestens 40 %... mehr zu: SIMULATION ZEIGT: LOCKDOWN LIGHT KANN COVID-19- INFEKTIONSWELLE NICHT BRECHEN