Brotkrumenpfad
Neuartige Helferzellen lassen auf Therapie für Schmetterlingskinder hoffen |
29.08.2017 |
Amerikanische Forscher des Benaroya Research Institute in Seattle (USA) identifizierten vor kurzem eine spezielle Immunzell-Art im menschlichen Blut. Immunologen der Universität Salzburg unter der Leitung der Biologin Dr. Iris Gratz entdeckten und untersuchten diese spezielle Helfer-T-Zell-Population nun auch in der Haut. |
Mit den Händen sprechen, mit den Augen hören. Auszeichnung für Forschungen zur Gebärdensprache |
22.08.2017 |
Die Gebärdensprache wird im Gehirn ähnlich verarbeitet wie die Lautsprache und ist dieser gleichwertig. Das ist ein Kernergebnis der Untersuchungen der Linguistin Julia Krebs von der Universität Salzburg. |
Trotz Trockenheit zu guten Ernteerträgen. 400.000 Euro für Salzburger Pflanzenforscher |
10.08.2017 |
Der Salzburger Biologe Gerhard Obermeyer hat vom FWF Wissenschaftsfonds knapp 400.000 Euro für ein Pollenforschungs-Projekt erhalten, das einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Sicherung der Ernteerträge von Nahrungspflanzen leistet. |
Neue Therapie bei Knieschmerzen |
07.08.2017 |
In seiner Dissertation kam der Sportwissenschaftler Florian Rieder von der Universität Salzburg zu dem Ergebnis, dass Vibrationstraining einen aufbauenden Effekt auf die Patellasehne am Knie hat. Nun finanziert der FWF eine Folgestudie, in der untersucht wird, ob dieses Training auch als Therapie bei Knieschmerzen wegen Degeneration der Patellasehne (Tendinopathie) hilft. Für diese sportmedizinische Studie werden Teilnehmer gesucht. |
Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofs eröffnet Summerschool an der Universität Salzburg |
04.08.2017 |
55 Teilnehmer und 15 Vortragende aus aller Welt diskutieren im Rahmen des 19. Sommerkurses der Salzburg Law School on International Criminal Law, Humanitarian Law and Human Rights Law (SLS, http://sls.sbg.ac.at), Sonntag 30. Juli bis Mittwoch 9. August 2017, aktuelle Probleme des Völkerstrafrechts. |
Nächste News |