Brotkrumenpfad
1, 1 Millionen Euro für Salzburger Strukturbiologen zur Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Krebs und andere Erkrankungen |
30.07.2019 |
1, 1 Millionen Euro für Salzburger Strukturbiologen zur Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Krebs und andere Erkrankungen |
Warum Tattoos ewig auf der Haut bleiben |
19.07.2019 |
Immer mehr Menschen lassen sich Tattoos stechen, parallel dazu wollen sich immer mehr Menschen die Körperbilder wieder entfernen lassen. In Kooperation mit französischen Immunologen bzw. Tattoo-Forschern in Marseille hat die Biologiedoktorandin Helen Strandt von der Universität Salzburg untersucht, welche Zellen dafür verantwortlich sind, dass die Körpermalereien dauerhaft auf der Haut bleiben. |
Universität Salzburg: Neu: Masterstudium Human-Computer Interaction |
08.07.2019 |
Im Herbst 2019 startet der neue Joint-Master Studiengang Human-Computer Interaction (HCI). Das Studium wird als Kooperation der Paris-Lodron Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg angebotenen. |
Der Lohnsäckel der Salzburger im Wandel der Zeit |
03.07.2019 |
Ein Forscherteam des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg wühlt sich derzeit durch hunderte von dicken Rechnungsbüchern, die über die Ausgaben der einstigen Pflegeeinrichtungen im Salzburger Bürgerspital und im Bruderhaus seit Ende des 15.Jahrhunderts detailliert Auskunft geben. |
Der letzte Tempelritter? |
01.07.2019 |
Ein Steinsarkophag mit menschlichen Überresten in der Kirche San Fermo (Verona) und die bewegte Geschichte des Tempelritterordens sollen in einem transdisziplinären Forschungsprojekt der Universität Salzburg in ein neues Licht gestellt werden. |