Brotkrumenpfad
Keine Aberkennung des Doktor-Titels von Gustav Kuhn durch die Universität Salzburg |
26.03.2019 |
Nachdem am 11. Februar 2019 in der Wochenzeitung Profil neue Plagiatsvorwürfe im Zusammenhang mit der Dissertation von Dr. Gustav Kuhn erhoben wurden, hat sich im Auftrag des Rektors der Universität Salzburg, Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, die zuständige „Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ abermals mit der Dissertation „Wert und Sinn im musikalischen Kontext“ von Herrn Kuhn aus dem Jahre 1969 befasst. |
Lernerfolge benachteiligter SchülerInnen verbessern |
25.03.2019 |
Wie können die Lernergebnisse von benachteiligten SchülerInnen in Brennpunktschulen verbessert werden? Was können Österreichs Schulen von ausgezeichneten Londoner Schulen lernen und umgekehrt? Und wie kann dieser Austausch für die LehrerInnenbildung fruchtbar gemacht werden? |
KinderUNI unterwegs 2019 setzt Klimaschwerpunkt |
18.03.2019 |
Bereits zum zweiten Mal wandert die >KinderUNI unterwegs< mit gebündeltem Wissen in die Region Pongau. Nach dem Debüt in Bischofshofen 2017 folgt heuer das BSLH Schloss Tandalier in Radstadt als Austragungsort. Am 2. und 3. Mai 2019 bietet die Universität Salzburg gemeinsam mit akzente Salzburg, dem Regionalverband und der KLAR!-Region Pongau, der LAG Lebens.Wert.Pongau, der Kompass Mädchenberatung sowie dem Verein Architektur - Technik + Schule ein buntes und kostenfreies Programm. |
Wie schläft Österreich? |
15.03.2019 |
Zum heutigen Weltschlaftag am Freitag, 15. März 2019 machen die Schafforscher/innen der Universität Salzburg auf die neuesten Ergebnisse ihrer Studie „Wie schläft Österreich?“ aufmerksam. Demnach schläft ein Drittel der Teilnehmer/innen der Online-Erhebung ziemlich oder sehr schlecht, wobei bei Frauen Schlafprobleme häufiger auftreten. Überraschend ist für die Forscher, dass sich die wenigsten Befragten von der jährlichen Zeitumstellung belastet fühlen. |
Stadtbäume als Klimabotschafter |
14.03.2019 |
Das Grün in den Städten gewinnt angesichts des Klimawandels zunehmend an Bedeutung. Für langanhaltende Hitzeperioden wie im vergangenen Sommer werden Stadtbäume zum Beispiel als Schattenspender immer wichtiger. |
Nächste News |